Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Gorbatschow starb am 30. August in Moskau im Alter von 91 Jahren. Er hatte die Sowjetunion als deren letzter Präsident bis 1991 geführt. Für seine Verdienste bei der friedlichen ...

  2. Rede von Michail Gorbatschow. Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident, Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Parlamentsabgeordnete! Ich bin schon früher in Berlin gewesen und das nicht nur einmal; ich sprach bei verschiedenen Anlässen. Diesmal ergreife ich das Wort vor den Abgeordneten des gesamtdeutschen Parlaments, und zwar im Gebäude des ...

  3. 31. Aug. 2022 · Eine Sensation. Ein Wunder auch, dass Gorbatschow, dessen Feuermal auf der Stirn zu seinem Markenzeichen wurde, Sinn für Humor aufbrachte. Denn die atomare Supermacht stand vor dem Kollaps. Die ...

  4. Michail Gorbatschow erkennt die deutsche Einheit an - für den damaligen BRD-Kanzler Helmut Kohl (CDU) nicht selbstverständlich. Die beiden bekennen sich 1990 zu einer guten Zusammenarbeit.

  5. Gorbatschow küsste Honecker zum letzten Mal – mit einem Judaskuss. Moskaus Verzicht auf die DDR sollte ein Figurenopfer im Spiel auf dem europäischen Schachbrett sein, um die Partie insgesamt ...

  6. 2. Okt. 2019 · Michail Gorbatschow (1931–2022) gilt in Russland heute oft als „Totengräber der Sowjetunion“. Die Gründe, warum er im eigenen Land derartig ungeliebt ist, lassen sich drei Bereichen zuordnen: Erstens hängt dies unmittelbar mit Gorbatschows politischem Handeln in seiner Regierungszeit zusammen, zweitens lässt sich die Kritik an ihm auf ein sehr lückenhaftes historisches Gedächtnis ...

  7. 3. Sept. 2022 · Bei der Beisetzung von Michail Gorbatschow wird klar: Wofür er stand, das passt nicht ins heutige Russland. Über ein Ereignis, bei dem zu viele Menschen gefehlt haben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach