Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Hesse wird am 2. Juli 1877 in der württembergischen Stadt Calw im Nordschwarzwald geboren als erster Sohn eines deutsch-baltischen pietistischen Predigers und einer in Indien geborenen Missionarstochter eines Indologen. Beide Eltern sind im Auftrag der Basler Mission tätig. Er wächst in Calw und Basel auf. Nach der Internatsschule ...

  2. 19. Aug. 2020 · Von Franziska Pietsch · 19.08.2020. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Dieser Vers aus „Stufen“, einem der bekanntesten Gedichte des Schriftstellers Hermann Hesse, ist in die ...

  3. Historischer Hintergrund und Epoche. Hesse verfasste »Narziß und Goldmund« hauptsächlich in den Jahren 1927 bis 1929 in seiner Residenz in Montagnola in der Schweiz (Herforth, 28). Ursprünglich hatte er drei verschiedene Titel für den Roman im Kopf: »Narziß oder der Weg zur Mutter«, »Das Lob der Sünde« oder »Narziß und Goldmund ...

  4. 26. Mai 2023 · Eine solche Tendenz ist in vielen von Hesses Romanen zu beobachten, und damit ähneln sie sehr den Bildungsromanen aus der Epoche der Romantik. Während jene Protagonisten jedoch eine eher traditionelle Bildung erhalten und sich auf geographische Reisen begeben, ist das Ziel von Hesses Figuren die Entdeckung ihres wahren Selbst (Cornils, 2009 ...

  5. Peter Camenzind. Peter Camenzind ist der Titel des ersten Romans [1] von Hermann Hesse. Der Bildungsroman mit autobiographischen Bezügen über einen Bauernjungen, der in die Stadt zieht und Dichter werden will, erschien 1903 als Vorabdruck in der Neuen Rundschau und 1904 in Buchform im S. Fischer Verlag und machte den Autor bekannt.

  6. 21. Feb. 2012 · Inhaltlich wurden in der Literatur der Weimarer Republik häufig die Ereignisse des Ersten Weltkriegs verarbeitet. Beispiele dafür sind Thomas Manns Der Zauberberg sowie Hermann Hesses Der Steppenwolf. Die Neue Sachlichkeit grenzte sich nüchtern und realistisch vom Pathos des Expressionismus ab. An die Stelle emphatischer und romantischer ...

  7. Hermann Hesse. Geboren am 2. Juli 1877 in Calw, gestorben am 9. August 1962 in Montagnola. Der Sohn eines deutsch-baltischen Missionars besuchte die Lateinschule in Göppingen und legte 1891 das »Landexamen« ab. Die vorgezeichnete theologische Laufbahn brach er ein Jahr später ab. Diese Periode schwerer seelischer Konflikte endete mit einem ...