Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean Gabin, eigentlich Jean-Alexis Moncorgé (* 17. Mai 1904 in Paris; † 15. November 1976 in Neuilly-sur-Seine ), war ein französischer Schauspieler und (in seinen jungen Jahren) Chansonnier. Ab den späten 1930er Jahren zählte er zu den führenden Charakterdarstellern des französischen Kinos und genoss auch international großes Renommee .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Jean_GabinJean Gabin - Wikipedia

    Jean-Alexis Moncorgé, known as Jean Gabin (French: [ʒɑ̃ gabɛ̃]; 17 May 1904 – 15 November 1976), was a French actor and singer. Considered a key figure in French cinema, he starred in several classic films, including Pépé le Moko (1937), La grande illusion (1937), Le Quai des brumes (1938), La bête humaine (1938), Le jour se lève (1939), and Le plaisir (1952).

  3. Jean Gabin a Alexis Moncorgé naît le 17 mai 1904 à deux heures du matin, au 23 du boulevard de Rochechouart dans le 9e arrondissement de Paris 1. Il est le plus jeune fils de Ferdinand Moncorgé (1868-1933), tenancier de café et comédien d'opérette sous le nom de scène de Ferdinand Gabin, et de Madeleine Petit (1863-1918), plumassière ...

  4. 9. Nov. 2006 · Paris/dpa. - Denn Jean Gabin, der am 15. November 1976 imAlter von 72 Jahren in Neuilly bei Paris an einem Lungeninfarktstarb, gehörte zu jenen, die sich mit dem Aura des Kämpfers umgabenund selbst als Clochard noch Würde hatten. Gabins Filme bewegen sich zwischen Fatalismus und richtungsloserSehnsucht und zeigen, dass man Niederlagen mit ...

  5. BIOGRAFIE FILME MIT Jean Gabin Biografie Er ist der normannische Bauer mit schwerfälligem Gang, der nachdenkliche Kommissar Maigret mit der Pfeife im Mundwinkel, er überzeugt als Clochard so sehr wie als vornehmer Herr und spielt ebenso galant und kenntnisreich den Frauenarzt "Dr. Laurant" (1956): Jean Gabin.

  6. www.imdb.com › name › nm0300064Jean Gabin - IMDb

    Jean Gabin. Actor: The Grand Illusion. Jean-Alexis Moncorgé started his career with 15 years at the theatre and debuted at the "Moulin Rouge" in Paris in 1929. Despite of his rude aspect he knew to be the gentleman of the French cinema in the time between the two World Wars. One of his most popular personalities was inspector Maigret.

  7. 13. Mai 2024 · Jean Gabin (born May 17, 1904, Paris, France—died Nov. 15, 1976, Paris) was one of the most popular film actors in France from the 1930s to the ’60s. Gabin was the son of a music-hall comedian (stage name Jean Gabin). In 1923 he began a theatrical career in the Folies-Bergère but left the stage after his film debut in Chacun sa chance (1931).

  8. Entdecke alle Filme von Jean Gabin. Von den Anfängen seiner 85 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  9. Jean Gabin. Actor: The Grand Illusion. Jean-Alexis Moncorgé started his career with 15 years at the theatre and debuted at the "Moulin Rouge" in Paris in 1929. Despite of his rude aspect he knew to be the gentleman of the French cinema in the time between the two World Wars. One of his most popular personalities was inspector Maigret. But he was also able to play all other kind of...

  10. www.die-biografien.de › biografien › 240Jean Gabin-Biografie

    Jean Gabin war ein berühmter französischer Schauspieler und Regisseur des 20. Jahrhunderts. Von den späten 1930er Jahren bis zu seinem Tod zählte Gabin zu den führenden Charakterdarstellern und wurde zu einem legendären Star des französischen Kinos. Jean Gabin wirkte in rund 100 Filmen mit. Durch seine Leinwandpräsenz und seinen ...

  11. Jean Gabin wurde am 17. Mai 1904 geboren . Jean-Alexis Moncorgé, so sein richtiger Name, war ein französischer Schauspieler, der mit Rollen in Filmen wie „Die große Illusion“ (1937) und „Die Katze“ (1971) über viele Jahrzehnte zu den berühmten Charakterdarstellern des französischen Films zählte und in Deutschland etwa als „Kommissar Maigret“ populär war.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  12. Als einer der größten französischen Filmstars seiner Zeit war Jean Gabin sowohl für sein subtiles als auch stoisch-zurückhaltendes Spiel weltberühmt. Von den Filmen seiner 46 Jahre andauernden Karriere sind in Deutschland die meisten unbekannt. Den Film Noir streifte er in mehreren stilbildenden Produktionen - mit Jean Renoirs Bestie ...

  13. 14. Juli 2023 · Heute besuchte Lucie Eckert, Enkelin von Jean Gabin, die KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit ihrer Familie. Nach einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen folgten sie den Spuren von Jean Gabin, der am 3. Februar 1945 nach dreitägiger Reise vom KZ Sachsenhausen ins KZ Mauthausen überstellt worden war. Was konkret zur Festnahme des damals 19 ...

  14. Entdecke die besten Filme mit Jean Gabin: Die große Illusion, Endstation Schafott, Der Clan der Sizilianer, Der Tag bricht an, Hafen im Nebel, Die Katze...

  15. Entdecke die besten Filme mit Jean Gabin aus Frankreich: Die große Illusion, Endstation Schafott, Der Clan der Sizilianer, Der Tag bricht an, Hafen im Nebel...

  16. Als Marlene 1938 in Paris Jean Gabin erstmals kennenlernte, war Gabin seinerseits bereits der berühmteste Filmschauspieler Frankreichs. Und da das Leben mitunter jedes Drehbuch in den Schatten ...

  17. About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

  18. Biografie: Jean Gabin war ein französischer Schauspieler und in seinen jungen Jahren Chansonnier. Von den späten 1930er Jahren bis zu seinem Tod zählte er zu den führenden Charakterdarstellern des französischen Kinos. Jean Gabin, der auch international großes Renommee genoss, war schon zu Lebzeiten eine Legende.

  19. Der zuerst als Sänger und Tänzer auftretende Jean Gabin (1904-1976, eig. Jean-Alexis Moncorgé) hat in den 30er und 50er Jahren wesentlich zur Weltgeltung des französischen Kinos beigetragen.

  20. 18. Feb. 2021 · Jean Gabin war zu dieser Zeit ein erfolgreicher französischer Schauspieler – schon in den Dreißigern war aus ihm ein Leinwandmythos geworden. Ähnlich erging es Marlene Dietrich in Amerika. In seinen Filmen repräsentierte Gabin den ausgebeuteten Arbeiter, Marlene Dietrich hingegen verkörperte häufig die «femme fatale».

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach