Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Figl gehört zu den ganz wenigen Menschen in der Geschichte Österreichs, die allgemein gekannt und geschätzt werden. Sein markantes Gesicht, sein Temperament und seine Leutseligkeit haben ihn unvergesslich gemacht. Vor allem sein tiefes Gottvertrauen und sein unerschütterlicher Glaube an Österreich haben dazu beigetragen, dass unsere Republik bereits 1955 seine Freiheit ...

  2. Leopold Figl aus Traismauer ist tatsächlich über mehrere Ecken mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler verwandt. "Mein Großvater hat mit ihm noch ein paar Glaserln getrunken". Die Familie Figl ist seit Jahrhunderten im Traisental ansässig. Früher war es ein gemischter Betrieb mit Viehzucht, Ackerbau, Obstbau, sowie ein paar Weingärten. Jedoch war für Leopold Figl immer klar ...

  3. Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik; Außenstation des Institutes für Astrophysik Mitterschöpfl A-2571 Altenmarkt an der Triesting . Geographische Koordinaten (WGS84): Geographische Breite: 48° 04' 57.19'' Nord Geographische Länge: 15° 55' 14 ...

  4. Die Leopold Figl Warte ist auf dem Tulbinger Kogel (494 m), der höchsten Erhebung im Bezirk Tulln, zu finden. Vom Berghotel Tulbingerkogel in etwa 10 Minuten Gehzeit zu erreichen. Die Aussicht reicht bis zu den Alpen und zur Donau. Im 2. Weltkrieg wurde die Holzwarte von der Deutschen Wehrmacht umgeschnitten. 1967 wurde an derselben Stelle ...

  5. 10. Juli 2023 · Weingut Leopold Figl Traisental, Niederösterreich, Österreich Weißwein Grüner Veltliner 14% 10 - 20 € 93 . 2023 Riesling Traisental DAC Ried Sonnleithen. Weingut Leopold Figl Traisental, Niederösterreich, Österreich Weißwein Rie ...

  6. Markus Figl ist der Großneffe von Bundeskanzler Leopold Figl, der 1945 bis 1953 amtierte und sich auf Grund seiner Volkstümlichkeit großer Beliebtheit erfreute. Als Außenminister war Leopold Figl 1955 einer der Unterzeichner des Staatsvertrags, mit dem das Land den Abzug der Besatzungsmächte erreichte und seine Freiheit gewann. Markus ...

  7. Leopold Figl wird am 2. Oktober 1902 in Rust im Tullnerfeld (NÖ) geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in St. Pölten nimmt er 1923 in Wien das Studium an der Hochschule für Bodenkultur auf, das er als Agraringenieur abschließt, um als Beamter in den niederösterreichischen Bauernbund einzutreten. Bereits 1933 wird er dessen Direktor, 1935 übernimmt er die Leitung des ...