Yahoo Suche Web Suche

  1. "Marcellus - Der Merowinger" für 21,90 € online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufbruch ins Mittelalter: Die Zeit der Merowinger. „Die Gründung des Fränkischen Reichs durch die Merowinger war die bedeutendste germanische Reichsgründung der Völkerwanderungszeit, denn im Fränkischen Reich wurden die entscheidenden Grundlagen für die Entwicklung Westeuropas gelegt. Die vorliegende Gesamtdarstellung der Geschichte der ...

  2. In der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts ging die tatsächliche Macht im Frankenreich immer mehr auf die Hausmeier aus dem Geschlecht der Pippiniden (der späteren Karolinger) über, und die Könige aus der Merowinger-Dynastie wurden immer weiter auf das Niveau von Schattenkönigen ohne wirklichen politischen Einfluss zurückgedrängt.

  3. Die Merowinger oder Die totale Familie. Childerich von Bartenbruch, der schmächtige, doch zu unglaublichen Wutausbrüchen neigende Majoratsherr in Mittelfranken, hält sich - nicht ganz zu Unrecht - für einen Nachfahren der Merowinger. Gleichzeitig verfolgt er hartnäckig die Realisierung seiner Idee von der totalen Familie.

  4. 9. März 2013 · Der Fund zweier Grabstätten der Merowingerzeit, einer jungen Frau und eines etwa 7-jährigen Knaben, war ohne Zweifel eine der großen Sensationen der 1946 begonnenen Ausgrabungen unter dem Kölner Dom. Nicht zuletzt waren die Gräber ein deutliches Indiz für die herausragende Rolle, welche Köln in merowingischer Zeit als eine Residenz des ostfränkischen Reichsteils (Austrasien) hatte.

  5. Vor 6 Tagen · Merowingerzeit. Sie sind hier: Merowingerzeit. Der Ingelheimer Raum in der Merowingerzeit (5.-8. Jh.) Autor: Hartmut Geißler. mit dem Katalog der Frankenausstellung in Mannheim 1996, Geary, Die Merowinger 1996, Wenzel, Zwischen Childerich und Karl dem Großen, Ingelheim 1997, Veröffentlichungen der Forschungsstelle Kaiserpfalz.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MerowechMerowech – Wikipedia

    Dadurch sei die irrige Auffassung entstanden, der Name der Merowinger sei von dem historischen König Merowech abgeleitet. Dieser Deutung hat Alexander Murray widersprochen. Er meint, die Hypothese einer ursprünglichen Sagengestalt Mero sei aus der Quelle nicht abzuleiten; es handle sich auch nicht um eine echte pagane Sage, sondern um eine ...

  7. 26. Jan. 2014 · Herrschaft der Monstersöhne. Am Ende der Antike stiegen die Franken zu Machthabern in weiten Teilen Europas auf. Die Zeit der Merowinger steckt voller Geheimnisse. Von Hans-Ulrich Stoldt. 26.01. ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach