Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er soll mit Argotta (368 bis 438) verheiratet gewesen sein und den historisch belegten Sohn Chlodio I. (um 392 bis 23.11.448) gezeugt haben. Er kann als der erste Merowinger und ab 425 König der Salfranken bezeichnet werden. Gegen weströmische Truppen unter ihrem Heermeister Aetius erlitt er mit seinen Kriegern in dem Jahrzehnt von 440 bis ...

  2. Rezension zu / Review of: Scholz, Sebastian: : Die Merowinger. ... Aufgrund der regen Forschungen der letzten Jahrzehnte zu den ersten Jahrhunderten des Frühmittelalters ist ein Bedarf an neuen Einführungen zur Geschichte der Merowingerzeit entstanden, auf den bereits der Beck’sche Verlag mit zwei Monographien der Reihe „Wissen“ und die Wissenschaftliche Buchgesellschaft in der Reihe ...

  3. Die Merowinger. Die Merowingische Dynastie (482–511) führt die Franken in den europäischen Blickpunkt. Das merowingische Frankenreich wird später durch Erbteilungen, Bruderkrieg und Verwandtenmord nahezu aufgelöst, wodurch die Hausmeier aufkommen können. Pippin II., Hausmeier Austrasiens, setzt sich im verbliebenen Gesamtreich durch.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MerowechMerowech – Wikipedia

    Dadurch sei die irrige Auffassung entstanden, der Name der Merowinger sei von dem historischen König Merowech abgeleitet. Dieser Deutung hat Alexander Murray widersprochen. Er meint, die Hypothese einer ursprünglichen Sagengestalt Mero sei aus der Quelle nicht abzuleiten; es handle sich auch nicht um eine echte pagane Sage, sondern um eine ...

  5. Martina Hartmann erzählt in diesem Band den oft dramatischen Verlauf der merowingischen Geschichte und beschreibt Grundzüge von Gesellschaft, Kultur, Religion, Wirtschaft, Recht, Leben und Alltag der Merowinger. Mehr. . Broschur 8,95 €. 2012. 978-3-406-63307-2. Die erste erfolgreiche Königsdynastie des Mittelalters Die fränkischen ...

  6. Merowingerzeit. Die Merowingerzeit galt als Übergangszeit zwischen der Spätantike und dem Frühmittelalter. Es heißt, dass die Merowinger das älteste und auch das bekannteste Königsgeschlecht der Franken waren. Der Aufstieg dieser Dynastie begann mit Childerich I. Im Laufe der Merowingerzeit wurde das Reich immer wieder neu unter die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach