Yahoo Suche Web Suche

  1. Vienna Concerts, Operas And All Cultural Events. Vienna's 1st Online Ticket Office. Classical Concerts in Salzburg, Events and Dinners in Salzburg

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein „Requiem" bleibt unvollendet. 05.12.1791. Mozart stirbt gegen 1.00 Uhr früh und wird schon am nächsten Tag auf dem Friedhof St. Marx in einem Massengrab beigesetzt. Schon bald darauf war nicht mehr feststellbar, wo er begraben liegt. Die Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart auf Deutsche Grammophon. Jetzt lesen.

  2. Wolfgang Amadeus Mozart ( Salzburg, 27. siječnja 1756. – Beč, 5. prosinca 1791. ), austrijski skladatelj . Wolfgang Amadeus Mozart je, prema ocjeni mnogih, jedan od najgenijalnijih skladatelja u povijesti glazbe. Mozart je bio čudo od djeteta, dječak koji je prije poznavao note nego slova i koji je već s tri godine počeo pisati ...

  3. Mozart-Fans können den Spuren des Genies in Wien folgen - von Schloss Schönbrunn und dem Stephansdom über das Mozarthaus Vienna, einer Erlebniswelt mit Amadeus' original erhaltener Wohnung, bis zu Mythos Mozart, einer Multimedia-Experience an jenem Ort, wo Mozart die „Zauberflöte“ und das Requiem komponierte und 1791 starb (heute im Untergeschoß des Steffl Department Stores).

  4. Mozart. Der Verfasser ist Grundschüler bzw. Grundschülerin . Mozart war ein berühmter Musikkomponist. Er wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Sein Vater hieß Leopold. Seine Schwester Anna Maria (kurz Nannerl). Ihr Bruder, der berühmte Mozart, hieß mit vollem Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart.

  5. Mozart selbst soll in seinen letzten Tagen gesagt haben, dass er überzeugt war, vergiftet worden zu sein. Diese Theorie wurde später durch ein angebliches Geständnis des Komponisten Salieri untermauert. Er soll vor seinem eigenen Tod zugegeben haben, dass er Mozart vergiftet hat. Diese Geschichte wurde oft aufgegriffen und auch in dem ...

  6. Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 geboren . Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, wie er mit richtigem Namen hieß, war einer der bedeutendsten und weltweit berühmtesten klassischen Komponisten der Wiener Klassik, der seit Kinderjahren über 600 Werke wie die Opern „Don Giovanni“ (1787) und „Die Zauberflöte“ (1791), die Klaviersonate Nr. 11 mit dem ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 27. Jan. 2006 · Wer sich umfassend kundig machen will, dem stehen im Mozart-Jahr viele Möglichkeiten offen von Gesamtdarstellung des Lebens und des Werks Mozarts. Wir haben heute, an Mozarts 250. Geburtstag ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach