Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Bleib flexibel: Du kannst deine Buchung bis zu 24 Stunden vor deiner Aktivität stornieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesetzliche Grundlagen und Schutzvorkehrungen bei Insolvenz eines Reiseveranstalters. Reisemängel und Ihre Rechte als Kunde. Konkrete Handlungsoptionen und wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen können. Beispiele und bewährte Vorgehensweisen für betroffene Reisende. FAQs und weitere Ressourcen zum Thema Reiseveranstalter pleite.

  2. Vor einem Tag · MS Artania setzt Akzente in der klassischen deutschen Kreuzfahrt. Traditionell-zeitlos und zugleich kosmopolitisch-innovativ präsentiert sich der Ozean-Liner. Das als Royal Princess für den britischen Markt gebaute, von Lady Diana getaufte Schiff ist seit 2011 für Phoenix Reisen in Fahrt.

  3. 28. Feb. 2024 · Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Phoenix Reisen hatte in den letzten Monaten mit dem Werftaufenthalt der MS Amera zu kämpfen. Statt vieler glücklicher Kr…

  4. 18. Jan. 2024 · Kreuzfahrten News, Magazin und Tipps von Phoenix Reisen - Ihr Veranstalter für Kreuzfahrten., Flusskreuzfahrten, Nilkreuzfahrten, Orient und Flugreisen Neueste Beiträge Werftzeit MS AMADEA 2024

  5. Dahabeya Segelboot. First-Class Nilschiff. Komfort-Class Nilschiff. Nile Vision. Queens Vision. Royal Vision. Steigenberger First-Class Nilschiff. Steigenberger First-Class Nasserseeschiff. Schiffsbeschreibungen aller Phoenix Reisen Kreuzfahrt Schiffe im Detail mit vielen wichtigen Infos für Sie zusammengestellt.

  6. Aktuell ist er Kapitän der MS Artania, dem größten Schiff von Phoenix Reisen. Es verfügt über eine Kapazität von bis zu 1 200 Passagieren (bei Doppelbelegung). 1984 erbaut, gehörte es zunächst Royal Princess. Doch seit 2011 fährt es für Phoenix Reisen und wurde zuletzt im Jahr 2017 renoviert.

  7. 1. Nov. 2021 · Das soll nicht noch einmal passieren, daher sichert künftig ein millionenschwerer Reisesicherungsfonds Reisende bei der Pleite ihres Reiseveranstalters ab. Am 1. November hat der Fonds seinen Geschäftsbetrieb aufgenommen. In den Sicherungsfonds müssen die Veranstalter selbst einzahlen. Was das konkret für Urlauberinnen und Urlauber bedeutet ...