Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Richard Strauss (born June 11, 1864, Munich, Germany—died September 8, 1949, Garmisch-Partenkirchen) was an outstanding German Romantic composer of the late 19th and early 20th centuries. His symphonic poems of the 1890s and his operas of the following decade have remained an indispensable feature of the standard repertoire.

  2. Richard Strauss garmisch-partenkircheni kertjében. Felesége Pauline Strauss-de Ahna énekesnő ( 1863 – 1950) volt, aki első operájában Freihild szerepét énekelte. Később dalainak jelentős előadója lett, és Strauss szívesen koncertezett vele. 1948 -ban fejezte be utolsó nagy művét, a Négy utolsó ének et, szólóhangra és ...

  3. Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München. Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen. Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer ...

  4. In der Folge vom 01. März 2024 der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" geht es um Richard Strauss, der sich zu Fasching als Vogel Strauß verkleidet.

  5. 23. Feb. 2022 · Richard Strauss. " If my works are good and of any importance for the further development of our art, they will maintain their position in spite of all opposition on the part of critics, and in spite of all denigration of my artistic intentions. Richard Strauss ( June 11, 1864 – September 8, 1949) was a German (Bavarian) composer of classical ...

  6. www.richard-strauss-institut.de › de › rs-werkeRichard Strauss Werke

    RICHARD-STRAUSS-INSTITUT GARMISCH-PARTENKIRCHEN Schnitzschulstraße 19 | D-82467 Garmisch-Partenkirchen +49 8821 180-7900 | rsi@gapa-kultur.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag | 10:00 - 16:00 Uhr | an Feiertagen geschlossen

  7. Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater war ein berühmtes Mitglied des bayerischen Hoforchesters. Nach der Schule nahm Strauss 1882 ein Studium der Philosophie und Ästhetik an der Universität München auf. Im Anschluss an sein Stegreif-Debüt als Dirigent von 1884, wurde das musikalische Genie ein Jahr später ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach