Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Nov. 2021 · Die Rote Kapelle - Teil 5 - Das Netz zerreisst - YouTubeIn diesem spannenden Teil der historischen Fernsehserie über die Widerstandsgruppe "Die Rote Kapelle" geraten die Agenten in die Falle der ...

    • 55 Min.
    • 34K
    • Harp3600
  2. Die „Rote Kapelle“ ist ein von der Gestapo geschaffenes Organisationskonstrukt, das in der Realität nicht bestanden hat, aber die Nachkriegsgeschichtsschreibung nachhaltig beeinflusste. Im Westen wurde die „Rote Kapelle“ in Kontinuität zu den Deutungsmustern der Gestapo zu einem sowjetischen Spionagenetz. Im Osten wurde aus den heterogenen und locker verbundenen Widerstandskreisen ...

  3. Im Sommer 1942 deckt die Gestapo die Widerstandsorganisation um Harnack und Schulze-Boysen auf und ermittelt gegen sie unter dem Sammelnamen „Rote Kapelle“. Sie diskreditiert diese Widerstandsgruppe als eine Spionageorganisation der Sowjetunion. Die Mitglieder werden deshalb als „Landesverräter“ angeklagt.

  4. Berlin: Gedenkstätte Deutscher Widerstand 2013, 88 S. „Die letzten Argumente sind Strang und Fallbeil nicht.“. Ansprache am 22. Dezember 2012 in der Gedenkstätte Plötzensee zur Erinnerung an die Hinrichtungen von Angehörigen der „Roten Kapelle“ am 22. Dezember 1942, in: Die Mahnung 60 (2013), S. 1 f. Stalin ließ sie im Stich.

  5. 22. Dez. 2017 · Dies fiel umso leichter, als unter den Überlebenden Greta Kuckhoff (Vom Rosenkranz zur Roten Kapelle, 1974) in der DDR zu Prominenz gelangte, 1950-1958 als Präsidentin der Deutschen Notenbank, später im Friedensrat der DDR sowie im sowjetfrommen Weltfriedensrat. Im geteilten Deutschland bevorzugten auch der Historiker Heinrich Scheel und der Romanist Werner Krauss die DDR als Wirkungsstätte.

  6. www.spiegel.de › geschichte › rote-kapelle-a-948919"Rote Kapelle" - DER SPIEGEL

    19. Mai 2010 · Lange blieb die "Rote Kapelle" verfemt. Jetzt zeichnen Historiker ein anderes Bild der Widerstandskämpfer. Jetzt zeichnen Historiker ein anderes Bild der Widerstandskämpfer. Zum Inhalt springen

  7. Unter der Bezeichnung "Rote Kapelle" fasste die Geheime Staatspolizei (Gestapo) mehrere unterschiedliche Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime zusammen. Der Begriff wurde im Zweiten Weltkrieg sowohl für ein Spionagenetz des sowjetischen militärischen Nachrichtendiensts im von Deutschland besetzten Westeuropa als auch für Widerstandskreise im Deutschen Reich verwendet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach