Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser Miteinander im Hof. Nachbarinnen und Nachbarn im Hof kennen sich. In regelmäßigen Hofgesprächen werden wichtige Themen von der Wohnungsneubelegung über die Gestaltung des Hofes bis hin zu sozialen und zwischenmenschlichen Belangen mit Unterstützung der „Kleinen Bürgermeisterin“ besprochen und diskutiert.

  2. de-de.facebook.comSchammatdorfFacebook

    Facebook

  3. 5. Juni 2020 · Zusammenfassung. Seit fast 40 Jahren existiert in Trier ein gemeinnütziges und integratives Wohnprojekt: Das Schammatdorf. Zielsetzung unserer Untersuchung war es, neben einem kurzen historischen Abriss der Geschichte dieses Wohnprojektes vor allem die Einstellungen und Erfahrungen der heutigen Bewohner und Bewohnerinnen zu erfahren.

  4. Organe. Damit die Vereinsarbeit gelingen kann, sind Kommunikation, Integration und Partizipation von großer Bedeutung. Im ersten Quartal eines jeden Jahres findet die alljährliche Mitgliederversammlung statt, in der u.a. im zweijährigen Rhythmus auch ein neuer Vorstand gewählt wird. Über das Jahr verteilt gibt es darüber hinaus 4 – 5 ...

  5. www.gbt-trier.de › wohnanlagen › wohnanlagen-test-1Schammatwiese - gbt Trier

    Stadt. Trier. Stadtteil. Trier-Süd. Anschrift. Merziger Straße 1-5 Konzer Straße 4-14 Saarburger Straße 1-9, 30 Im Schammat 12-64 (Im Schammat 31-69, 63a, 43a, 49a) Bungalows im Eigentum der gbt, werden vom Schammatdorf selbst vermietet, siehe unten. Wohnungen gesamt. 394. Wohnungstypen.

  6. Das Schammatdorfbüro ist vom 02. bis 05. April geschlossen. Der Vorstand des Schammatdorf e.V. wünscht allen Nachbarinnen und Nachbarn frohe Ostern!mehr

  7. Wohnungsbewerbung. Was muss ich tun, wenn ich mich für eine Wohnung im Schammatdorf interessiere? Für alle Wohnungsbewerber*innen ist die „Kleine Bürgermeisterin“ die erste Kontaktperson und Ansprechpartnerin. Sie führt mit den Bewerber*innen ein persönliches Vorstellungsgespräch. In diesem Gespräch klärt sie mit den Interessenten ...