Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Slowakei: Steckbrief. Ländername: Slowakische Republik (Slovenská republika, SR) Aufnahme diplomatischer Beziehungen: 1. Januar 1993. Regierungsform: Parlamentarische Demokratie. Staatsoberhaupt ...

  2. Slowakische Euromünzen. Die slowakischen Euromünzen sind die von der Slowakei in Umlauf gebrachten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro . Am 25. November 2005 trat die Slowakei dem europäischen Wechselkursmechanismus II zu einem Leitkurs von 1 EUR = 38,4550 SKK bei. Mitte März 2007 wurde der Leitkurs auf 1 EUR = 35,4424 SKK ...

  3. Dies ist eine Liste der Städte in der Slowakei . In der Tabelle sind alle Städte der Slowakei (Stand Januar 2020: 141 Städte) angeführt und auch nach der Einwohnerzahl sortierbar. Es werden zuerst deren slowakischer Name, danach der ehemalige deutsche Name, dann der ungarische Name und schließlich die Einwohnerzahl nach Angaben des ...

  4. Ostslowakei. Die Ostslowakei (slowakisch východné Slovensko) ist die traditionelle Bezeichnung des östlichen Drittels der Slowakei . Von 1960 bis 1990 bestand ein besonderer Landschaftsverband Východoslovenský kraj (Ostslowakischer Landschaftsverband), der ungefähr dem Gebiet der heutigen zwei Landschaftsverbände Prešovský kraj und ...

  5. Fußball-Europameisterschaft 2021/Slowakei. Fußball-Europameisterschaft 2021: Slowakei. Trainer. Pavel Hapal (Beginn der Qualifikation) Štefan Tarkovič (ab Play-off-Finale) Kapitän. Marek Hamšík. Qualifiziert als.

  6. Fußball-Europameisterschaft 2024/Slowakei (Deutschland) Frankfurt am Main. Düsseldorf. Mainz. Spielorte und Quartier (blau) Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 waren die Slowaken als fünftschlechtester Gruppenzweiter Topf 3 zugeordnet und hätten somit in eine Gruppe mit Gastgeber Deutschland gelost werden können.

  7. Die Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw. „Oberland“ ( slowakisch Horná Zem, ungarisch Felvidék bzw. Felföld) genannt wurde. Die Juden aus dieser Region ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach