Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für sylvia plath gedichte. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2022 · Selbst in Fragmenten stecken Zeilen mit großem Potenzial: Zum 90. Geburtstag der Lyrikerin Sylvia Plath ist eine neue Ausgabe mit nachgelassenen Gedichten erschienen.

  2. Ariel (Lyrik) Ariel ist der Titel des zweiten veröffentlichten Gedichtbandes der amerikanischen Lyrikerin Sylvia Plath sowie der Name des titelgebenden Gedichts. Die Gedichte aus Ariel entstanden überwiegend 1962 und 1963 im letzten Jahr vor Plaths Suizid und wurden 1965 postum von ihrem Witwer Ted Hughes herausgegeben.

  3. Sylvia Plath war schon immer ein Geheimtip für mich. Somit ist die Neuübersetzung ihrer Gedichte von Judith Zander ein Pflichtkauf, der mich vollständig begeistert. Judith Zander hat nicht nur die Texte fast Berührungsgenau übersetzt, sondern auch das manchmal sehr melancholische Pastell der Plath-Gedichte gnadenlos gut herausgearbeitet. "Blaue Maulwürfe" ist so ein Beispiel dafür. Da ...

  4. Größte Verletzlichkeit prägt die Gedichte dieser Zeit gleichsam zuckersüßer Tage, "einzuwecken wie Obst". Zwischen Leben schenken und Todesnähe entfaltet sich eine ergreifende, einmalige Kraft.Zum 90. Geburtstag versammelt "Das Herz steht nicht still" Sylvia Plaths monumentales lyrisches Spätwerk erstmals auf Deutsch. BuchLink.

  5. Die Gedichte von Sylvia Plath gehören zu dem ganz Großen, das die amerikanische Literatur zu bieten hat. Die Übersetzung finde ich nicht schlecht - für den Puristen bleibt ja das Original, denn dieses Buch ist zweisprachig herausgegeben.

  6. 8. März 2022 · Am Beispiel von Medea-Gedichten von Sylvia Plath, Helga M. Novak, Diane Wakoski und der Poetry-Slammerin Fee (eigentlich Felicia Brembeck) wird im Folgenden gezeigt, welcher Strategien sich Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts bedient haben, um dieser exotisierenden Faszination entgegenzuwirken und die darin wirksamen geschlechtsbezogenen und rassistischen Stereotypen in Frage zu stellen.

  7. Aus dem Englischen von Judith Zander. Die in England 1971 veröffentlichte Serie von Gedichten "Crossing the Water" aus dem Jahren 1961 und 1962 und markiert den Beginn einer rauschschaften Schaffensphase Sylvia Plaths - an deren Ende jene weltberühmten Gedichte entstanden, die unter dem Titel "Ariel" posthum veröffentlicht werden und den Ruhm der Autorin als eine der wichtigsten ...