Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TonsteinTonstein – Wikipedia

    Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit). Weitere Gemengeteile sind Quarz, Feldspat und Carbonate. Unter sapropelitischen Umständen entstandene, stark bituminöse Tonsteine werden allgemein Ölschiefer genannt.

  2. 21. März 2024 · Tonstein ist ein Sedimentgestein, das hauptsächlich aus tongroßen Partikeln besteht, also Mineralien mit einem Durchmesser von weniger als 0.004 Millimetern. Es gehört zur breiteren Kategorie der Schlammgesteine, zu der auch Schiefer und Schluffstein gehören. Der Hauptmineralbestandteil von Tonstein sind Tonmineralien wie ...

  3. Ton ist der wichtigste und älteste Rohstoff für die Herstellung von Keramik. Als Bestandteil von Lehm wird er für die Herstellung von Ziegel benötigt. Daneben wird er zusammen mit Kalkstein zur Produktion von Zement verwendet. In der Bildenden Kunst dient er der Herstellung von Plastiken.

  4. Tonsteine sind sehr feinkörnige, weiche Gesteine, die oft eine Lamination (sehr feine Schichtung) aufzeigen. Die meist dunkle, braune, gelbliche oder rötliche Farbe von Tonstein kommt durch oft enthaltene organische Bestandteile und Eisenverbindungen.

  5. Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit). Weitere Gemengteile sind Quarz, Feldspat und Karbonate. Im Gegensatz zu Tonen ist also Tonstein ein Festgestein.

  6. Tonstein. Tonstein, Trivialausdruck für harte verfestigte klastische Gesteine aus Ton, analog zu Schluffstein, Sandstein etc. Ursprünglich war es eine Bezeichnung für sehr feinkörnige saure Tuffe des Rotliegenden. Sogenannte Tonstein-Flöze spielen für die stratigraphische Gliederung des Saar-Karbons eine Rolle.

  7. Tonstein besteht überwiegend aus Tonmineralen (wie z. B. Montmorillonit, Illit, Smectit) untergeordnet können Quarz, Feldspat sowie karbonatische Bestandteile auftreten.