Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Weimar tritt die Nationalversammlung zusammen. 11. Februar Die Nationalversammlung in Weimar wählt Friedrich Ebert (SPD) zum Reichspräsidenten. 16. Juni Ultimatum der Siegermächte an Deutschland zur Unterzeichnung des Friedensvertrages. 20. Juni Das Kabinett Scheidemann (SPD) tritt aus Protest gegen das Ultimatum zurück. 22. Juni

  2. Aufgrund der Geschehnisse in der Weimarer Republik wurden manche ihrer Gesetze nicht in die Verfassung der Bundesrepublik übernommen. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf Volksentscheide. Man meinte, damit in Weimar schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Die Fünf-Prozent-Hürde wurde eingeführt, damit nicht viele kleine Splitterparteien ...

  3. Gefährdete Stabilität 1924-1929. 07.05.2021 / 27 Minuten zu lesen. Nachdem die Weimarer Demokratie die Umsturzversuche von links und rechts abgewehrt hat, folgt in den Jahren von 1924 bis 1929 eine Phase relativer politischer und wirtschaftlicher Stabilität. Sie ist gekennzeichnet durch eine Vielfalt künstlerischer, kultureller und ...

  4. Phasen der Weimarer Republik von 1918-1933 - Weimarer Republik Zusammenfassung einfach erklärt! Obwohl die Weimarer Republik gerade einmal 15 Jahre überdauer...

    • 10 Min.
    • 137,3K
    • EinfachSchule
  5. Goldene Zwanziger und Weltwirtschaftskrise. Die Krisensituation der Weimarer Republik beruhigte sich zumindest vorübergehend ab 1924. Eine Währungsreform und amerikanische Kredite führten zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Es kam zu einer Blütezeit für Kunst, Kultur und Wissenschaft, den “Goldenen Zwanzigern”.

  6. Die Weimarer Republik im Zeichen der Krise . Die Geschichte der Weimarer Republik wird in der Regel mit dem Begriff der Krise verbunden. Dies ist insofern berechtigt, als es massive politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Problemlagen gab, die immer wieder zu Zuspitzungen führten – etwa im "Krisenjahr" 1923, in dem sich Hyperinflation, Ruhrkampf, Regierungs- und Parlamentskrisen ...

  7. 5. Mai 2022 · Weimarer Republik bezeichnet die Phase der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland von 1918 bis 1933. Sie endete mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten.