Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Apr. 2023 · 22.04.2023 ∙ Wissen macht Ah! ∙ Das Erste. UTDGS. Merken. Woher weiß die Pflanze schon in der Erde, in welche Richtung sie wachsen sollen? Was macht ein Marshaller am Flughafen? Gibt es bei Regenwürmern ein Vorne und ein Hinten? Warum sagt man Ranzen (und Tornister)? Wie kann man "sein Licht unter der Scheffel stellen"? Von oben nach ...

    • 24 Min.
  2. Intervalle sind wichtig für die Tonleitern! Denn, unter einer Tonleiter versteht man eine Reihe von Tönen, die innerhalb einer Oktave in einer bestimmten Art und Weise geordnet sind. Die C-Dur-Tonleiter cdefgahc, ist heute die klassischste. Dort befinden sich die Halbtonschritte bei e-f und h-c, alle übrigen Schritte sind Ganztonschritte.

  3. Alle Farben sind im Licht der Sonne oder einer Lampe enthalten. Sehen kann man das zum Beispiel an einem Regenbogen. Die Wassertropfen fächern das Sonnenlicht nämlich auf und lassen den Regenbogen in all seinen Farben entstehen. Und ohne Lichtquelle kann man keine Farbe sehen, höchstens hell und dunkel unterscheiden.

  4. Odysseus und die Sirenen. Eine Sirene gibt einen lauten Warnton von sich – das weiß jeder! Aber es gibt auch andere Sirenen: In der griechschen Mythologie waren das ziemlich gefährliche Lebewesen. Sie wohnten auf Klippenfelsen und sahen sehr merkwürdig aus: halb Frau, halb Vogel oder halb Frau, halb Fisch. Und Töne gaben sie auch von sich.

  5. Wissen macht Ah! Videos Übersicht Videos MediAh!thek Mini-Ah!s Podcast Bibliothek Übersicht Bibliothek Das famose Experiment Video-KuriosAh! Neues aus der Ah!-Küche Rund um den Körper Ah!-Spezial Ah!-Team Übersicht Ah!-Team Clarissa Corrêa da Silva Tarkan Bagci Ralph Caspers Shary Reeves Gästebuch

  6. 16. Okt. 2023 · Hier geht's zur Ah! Folge: Wissen macht Ah! 16.10.2023 24:22 Min. Verfügbar bis 16.10.2028. Schadet Lesen im Halbdunkeln den Augen? Das ist ein typischer Elternspruch: „Nicht im Halbdunklen lesen! Das schadet den Augen!“.

  7. Seit 2012 ist Brandt regelmäßig in der Fernsehsendung Wissen macht Ah! zu sehen. Von 2013 bis 2016 moderierte sie die Fernsehreihe 2 durch Deutschland, 2017 die Fernsehsendung fragFINN. Als Schauspielerin war sie unter anderem in dem Fernsehfilm Sternstunde ihres Lebens zu sehen.