Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2024 · 1: Eine Führung durch die Gedenkstätte Ernst Thälmann. Unsere Ausstellung berichtet über die politische und gewerkschaftliche Arbeiterbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und versucht Einblick zu geben in Ursachen und Hintergründe des deutschen Faschismus und des Zweiten Weltkrieges. In 32 Vitrinen und auf 34 Tafeln werden ...

  2. Die „Ziegenhalser Rede“ Ernst Thälmanns. Vor 85 Jahren – 07.02.33: Die Genossen des ZK der KPD trafen sich bei Berlin. Dort hielt Ernst Thälmann seine berühmt gewordene “Ziegenhalser Rede” zur Einschätzung der aktuellen Situation und Planung des Kampfes im und gegen den Faschismus. Es bewahrheiteten sich viele seiner Überlegungen.

  3. Das wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal gegeben. Und benutzen soll er es so, dass er sterbend sagen kann: Mein ganzes Leben, meine ganze Kraft, habe ich dem herrlichsten der Welt, der Befreiung der Menschheit gewidmet. Quelle: Wie der Stahl gehärtet wurde, Pawels Lehrjahre; 1939.

  4. 18. Aug. 2019 · August 1944 wurde der KPD-Führer Ernst Thälmann im KZ Buchenwald ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Thälmann in der DDR zur kitschig stilisierten Leitfigur und in der BRD Persona non grata.

  5. Ernst Thälmann war zunächst ab 1903 Mitglied der SPD. Nach der Spaltung der Partei trat er Ende 1918 nach seiner Rückkehr von der Front der USPD bei. Als sich diese 1920 größtenteils der KPD anschloss, ging auch Thälmann mit. Er wurde in den Zentralausschuss der KPD gewählt. 1923 war er am Hamburger Aufstand beteiligt.

  6. 3. März 2023 · Vor 90 Jahren in Berlin: Die Tragödie des KPD-Führers Ernst Thälmann. Am 3. März 1933 wird der Anführer der deutschen Kommunisten festgenommen.

  7. Ernst Thälmann (1886–1944) war 1917 der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) beigetreten und gehörte später zu denjenigen Mitgliedern, die sich 1920 von der USPD trennten, um sich der KPD anzuschließen. (Bei der Spaltung ging es um die Frage des Beitritts zur Kommunistischen Internationalen.) 1925 wurde Thälmann Vorsitzender der KPD. Bei den Wahlen im März 1932 ...