Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Barkenhoff avancierte zu einem der prominentesten kulturellen Treffpunkte in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg und zog namhafte Künstler, Musiker und Schriftsteller an. Zum engeren Kreis um Vogeler zählten Otto Modersohn, Paula Becker, Carl Hauptmann, Clara Westhoff und der Dichter Rainer Maria Rilke. Vogeler – ganz ...

  2. Im Barkenhoff ist eine umfangreiche Ausstellung zu Heinrich Vogelers Leben und Gesamtwerk zu sehen: Von der Akademiezeit über Jugendstil und Expressionismus bis hin zur neuen realistischen Malerei verweisen Exponate aller Genres auf die Kreativität dieser einzigartigen Künstlerpersönlichkeit.

  3. Ausstellungen im Barkenhoff. Im Haupthaus des Barkenhoff ist die Präsenzausstellung zu Heinrich Vogelers Leben und Gesamtwerk zu sehen. In den Remisen finden wechselnde Ausstellungen statt.

  4. Heinrich Vogeler: Sommerabend (Das Konzert), 1905. Der Barkenhoff ( niederdeutsch für Birkenhof) ist ein umgebauter Bauernhof in Worpswede in Niedersachsen, der zum Mittelpunkt der Künstlerkolonie Worpswede wurde und in dem sich heute das Heinrich-Vogeler-Museum befindet.

  5. Heinrich Vogeler, Fotoporträt von Hugo Erfurth, 1910. Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.

  6. Heinrich Vogelers Gesamtwerk am authentischen Ort: Der Barkenhoff bietet ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Werke des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler (1872-1942) werden in einer vielschichtigen Ausstellung im Wohn- und Atelierhaus des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie gezeigt.

  7. Im Barkenhoff ist eine umfangreiche Ausstellung zu Heinrich Vogelers Leben und Gesamtwerk zu sehen: Von der Akademiezeit über Jugendstil und Expressionismus bis hin zur neuen realistischen Malerei verweisen Exponate aller Genres auf die Kreativität dieser einzigartigen Künstlerpersönlichkeit.