Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich vogeler film im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum und Worpsweder Archiv Ostendorfer Straße 10 27726 Worpswede Museum / Museumsshop / Museumscafé: Tel.: 04792 - 39 68 Fax: 04792 - 95 52 55 E-Mail: barkenhoff@worpswede-museen.de . Wissenschaftliche Leiterin / Vorstand Beate C. Arnold Tel.: 04792 - 73 22 E-Mail: arnold@worpswede-museen.de

  2. Barkenhoff-Stiftung Worpswede. Heinrich Vogeler hat zwischen 1924 und 1934 fünfzehn von ihm so genannte »Komplexbilder« geschaffen. Sieben davon sind erhalten. Die restlichen sind verschollen oder wurden nach 1934 vom Künstler zerschnitten. Überliefert sind neben den erhaltenen Komplexbildern auch zwei nicht ausgeführte Aquarell-Entwürfe.

  3. www.worpswede-tipps.de › barkenhoffBarkenhoff Worpswede

    Eine der ersten Sehenswürdigkeiten in Worpswede ist die Jugendstilvilla Barkenhoff, erbaut von Heinrich Vogeler ab 1894. Den Barkenhoff zu entdecken ist oft der Beginn eines spannenden Worpswede-Besuches. Wenn auch Fritz Mackensen als der Begründer der Künstlerkolonie gilt, so wurde eines der großen Wahrzeichen in Worpswede von Heinrich ...

  4. Öl auf Leinwand. 169 x 12 4 cm (Seitenteile jeweils 169 x 78,5 cm) Im historischen Haupthaus des Barkenhoff ist eine Präsenzausstellung zu Leben und Werk des bekannten Mitbegründers der Künstlerkolonie zu sehen. Besucher haben die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild des Menschen und Künstlers Heinrich Vogeler zu machen: Von der ...

  5. www.worpswede-museen.de › barkenhoff › historieHistorie

    Ludwig Bäumer, ehemaliger Jurastudent und Geliebter Marthas, kommt auf den Barkenhoff. Für Martha und Heinrich Vogeler beginnen qualvolle Jahre der Ehekrise, die 1920 mit Marthas Umzug in das Haus im Schluh und 1926 mit der Scheidung enden. 1918 Vogeler veröffentlicht am 23. Januar unter dem Titel ›Märchen vom lieben Gott‹ einen ...

  6. Heinrich Vogeler. Painting, Graphic, Architecture, Design from 1892 to 1942 Painting, Graphic, Architecture, Design from 1892 to 1942 In the Barkenhoff, an extensive exhibition on Heinrich Vogeler's life and complete oeuvre is to be seen: From the academy period, to Jugendstil and Expressionism, to the new realistic painting, exhibits from all genres refer to the creativity of this unique ...

  7. Illustrierte Gedichtseite aus Heinrich Vogeler Dir, 1899 Handkoloriertes Exemplar Insel Verlag, Leipzig 1907 Barkenhoff-Stiftung Worpswede. Heinrich Vogeler hat knapp zwanzig Bücher bzw. Broschüren geschrieben, hinzu kommen eine Vielzahl von Beiträgen in Zeitschriften und Zeitungen sowie die erst postum erschienene, Fragment gebliebene ...