Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modellprojekte zur Wildbienenförderung in der Stadt. Im Kooperationsprojekt „Bienenstadt Braunschweig“ mit der Stadt Braunschweig werden im gesamten Stadtgebiet Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz von Wildbienen umgesetzt. Auf Grundlage der dabei gesammelten Erkenntnisse soll im Projekt „BeesUP“ ein durch künstliche Intelligenz ...

  2. Projekt. Laufzeit: 05/2021 – 12/2024 Koordination: JKI - Institut Bienenschutz Kontakt PD Dr. Silvio Erler (03946-) 47 7217 silvio.erler[at&]julius-kuehn.de

  3. 7. März 2024 · Unkraut-Tagung 2024. Vom 27. bis 29. Februar 2024 trafen sich die Unkraut-Experten im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Die Tagung setzte den Schwerpunkt dieses Jahr auf Biodiversität und alternative, nicht-chemische Verfahren zur Unkrautkontrolle. Herr Prof. Dr. Johannes Hallmann begrüßt die Teilnehmenden. (© Scherb/JKI)

  4. 38104 Braunschweig. Wissenschaftliche Publikations- und Kommunikations-Netzwerke OpenAgrar: ... Julius Kühn-Institut (JKI) Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. Erwin-Baur-Str. 27 06484 Quedlinburg Deutschland. Fon: + 49 (0) 3946 47-0 Fax: + 49 ...

  5. Institute for National and International Plant Health. Contact. Telephone: +49 3946 47 7550. E-mail: bjoern.hoppe @ julius-kuehn. de. Address. Julius Kühn-Institut. Institute for National and International Plant Health. Messeweg 11/12. 38104 Braunschweig.

  6. Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik. Dr. Doreen Babin vom JKI-Fachinstitut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik in Braunschweig. Kontakt. Telefon: +49 3946 47-6160. E-Mail: doreen.babin @ julius-kuehn. de. Anschrift.

  7. Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Deutschland. Es gehört als selbständige Bundesoberbehörde zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ( BMEL ). Das JKI beschäftigt aktuell mehr als 1.300 Personen, davon rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.