Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Fachbeirat. Der neue Fachbeirat hat erstmals am 4. Juli 2020 getagt und ist vom Kuratorium für die Amtszeit von 4 Jahren gewählt. ᐅ Die Einrichtung sowie die Aufgaben des Fachbeirats regelt unsere Satzung (§12 und §13).

  2. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld lädt Sie zur großen Gedenkveranstaltung am 5. Mai ein Gustav Peter Wöhler, Schauspieler und Sänger, liest aus Christopher Isherwoods wunderbarer Autobiographie „Christopher and His Kind". Und taz-Journalist Jan Feddersen moderiert die Podiumsdiskussion über die Auswirkungen der Zerschlagung des ...

  3. Account holder: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld IBAN: DE 9610 0205 0000 0125 0505 BIC: BFSWDE33BER Bank für Sozialwirtschaft. The Magnus Hirschfeld Foundation is classified as a non-profit organization by the Finanzamt für Körperschaften I Berlin (tax office for statutory corporations). It is used exclusively for tax-exempt and charitable ...

  4. Der Fachbeirat der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld berät den Vorstand und das Kurato-rium bei Planung und Durchführung des For-schungs- und Bildungsprogramms, einschließ-lich der Vergabe der Stiftungsmittel für For-schungsaufträge und Bildungsarbeit. Alle Ex-pert_innen des Gremiums unterstützen die Stiftung ehrenamtlich.

  5. 10. Apr. 2024 · Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, errichtet. Sie hat zum Ziel, an Magnus Hirschfeld zu erinnern, Bildungs- und Forschungsprojekte zu fördern und einer gesellschaftlichen Diskriminierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen sowie queeren Personen (LSBTIQ ...

  6. 1. März 2024 · Die Stiftung erinnert mit ihren Projekten an Magnus Hirschfeld und die nationalsozialistische Verfolgung Homosexueller. Sie initiiert und fördert Bildungs- und Forschungsprojekte zu aktuellen oder wenig erforschten queeren Themen mit dem Ziel, einer gesellschaftlichen Diskriminierung von queeren Personen in Deutschland entgegenzuwirken.

  7. Magnus Hirschfeld war Arzt und Sexualwissenschaftler. Er wurde 1868 als Sohn des Arztes Hermann Hirschfeld (1825–1885) und dessen Ehefrau Friederike (geb. Mann, 1836–1905), in Kolberg (heute Kołobrzeg, Polen) geboren und starb 1935 im französischen Exil in Nizza. Von 1896 bis 1930 lebte er in Charlottenburg bzw. Berlin, wo er 1919 das weltweit erste Institut für Sexualwissenschaft ...