Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der utopische Körper. Der Band versammelt zwei Radiovorträge Michel Foucaults über "Den utopischen Körper" und "Die Heterotopien", die im Dezember 1966 in der Sendung "Culture française" ausgestrahlt wurden. Sie gehören zu jenen raren Beispielen einer Theorie, die phänomengesättigt und beobachtungsreich neue Deutungsperspektiven eröffnet.

  2. 8. Mai 2021 · In dieser Hinsicht versucht der Beitrag, aufbauend auf den von Michel Foucault verwendeten Begriff von ‚Heterotopien‘ oder ‚anderem Raum‘, sowohl die Grenzsituationen wie Migration und Flucht in der Fremde als auch die neue Heimat im anderen Raum anhand zweier Filme von Fatih Akin zu analysieren.

  3. Hierfür werden der Heterotopie-Terminus bei Michel Foucault sowie die Auffassungen des Nicht-Orts bei Michel de Certeau und Marc Augé herangezogen. Nach einer theoretischen Herleitung wird in einem weiteren Schritt die Site/Nonsite Dialektik in dem Werk von Robert Smithson als Vertreter einer Kunst, die sich ausschließlich mit einen diskursiven Dialog zwischen Raum und Kunst befasst ...

  4. archive.arch.ethz.ch › caad-wiki › twikiHeterotopien - ETH Z

    Die Heterotopien Michel Foucaults Die Vielheit der Städte an einem identischen geografischen Ort finden wir in einem Konzept Michel Foucaults wieder, die er in seinem Text „andere Räume“ beschrieben hat. Foucault hat diese „anderen Räume“ Heterotopien genannt. Im Gegensatz zur geläufigeren Utopie, die eine Plazierung ohne

  5. 10. Nov. 2016 · Sébastien Roman Hétérotopie et utopie pratique : comparaison entre Foucault et Ricœur, Le Philosophoire 2015/2 (n° 44) Résumé Français L’utopie, aujourd’hui, a mauvaise presse. Elle est réduite, très souvent, à sa forme littéraire – le rêve ou la fiction – qui pourrait paraître inoffensive ou prêter à sourire, si le xxe siècle ne l’avait pas…

  6. Ich glaube, dass es in allen Gesellschaften Utopien gibt, die einen genau bestimmbaren, realen, auf der Karte zu findenden Ort besit-zen und auch eine genau bestimmbare Zeit, die sich nach dem alltäglichen Kalender fest-legen und messen stw lässt. ISBN 978-3-518-29671-4. € 12,00 [D] € 12,40 [A] www.suhrkamp.de. st. w. 2071. Michel ...

  7. Michel Foucault, geboren 1926, lehrte von 1970 bis zu seinem Tode 1984 »Geschichte der Denksysteme« am Collège de France. Seine Seine Arbeiten zur Geschichte des Gefängnisses, der Psychiatrie und schließlich der Sexualität begründeten seinen internationalen Ruhm.