Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2005 · März 1977 ernannte Papst Paul VI. ihn zum Erzbischof von München und Freising, und am 28. Mai empfing er die Bischofsweihe. Nach 80 Jahren war er der erste Diözesanpriester, der die pastorale Leitung des großen bayerischen Erzbistums übernahm. Als Bischofs-Motto wählte er "

  2. 5. Sept. 2014 · Offizielle BIOGRAPHIE zu PAPST PAUL VI. – (1963-1978) 5. September 2014 von POSchenker. Giovanni Battista Enrico Antonio Montini wurde geboren am 26. September 1897 in Concesio (Lombardei) von einer wohlhabenden Familie der höheren Klasse. Sein Vater war ein nicht-praktizierender Rechtsanwalt, der zum Verleger und zu einem mutiger Förderer ...

  3. 15. März 2020 · Da hat sich Papst Johannes Paul II., man muss es so sagen, dumm, fahrlässig, verbrecherisch im Grunde angestellt, weil er die Missbrauchsopfer nicht ernst genommen hat, sondern sich immer auf die ...

  4. 12. Okt. 2018 · Die Heiligkeit im Blick. Rino Fisichella, „Der erste moderne Papst. Paul VI. – Wie er wirklich war“, Herder-Verlag, ISBN: 978-3-451-34773-3 Keine Biographie von Paul VI. will das Buch von Erzbischof Rino Fisichella, Präsident des Rates zur Förderung der Neuevangelisierung, sein, sondern ein Buch, das das Ergebnis des Selig- und Heiligsprechungsverfahrens für den Montini-Papst beleuchtet.

  5. Im Juni 1977 wurde Ratzinger von Papst Paul VI. in das Kardinalskollegium aufgenommen und vier Jahre darauf zum Präfekt der Römischen Glaubenskongregation ernannt, was ihn für mehr als 20 Jahre zum engsten Mitarbeiter des Papstes machte. Von 2002 bis 2005 war er Dekan des Kardinalkollegiums. Am 19. April 2005 wurde Ratzinger dann als ...

  6. Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz – Paul VI. Mit Dekret der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vom 25. Januar 2019 (veröffentlicht am 6. Februar 2019) wurde die liturgische Feier des heiligen Papstes Pauls VI. als nicht gebotenen Gedenktag (g) in den römischen Generalkalender aufgenommen.

  7. Papst Paul VI. erhob ihn am 26 Juni 1967 in den Kardinalsstand. Als Hirte des Bistums Krakau wurde er sogleich geschätzt als ein Mann mit festem und mutigem Glauben, der den Menschen und ihren wirklichen Problemen nahe ist . Er war ein Gesprächspartner, der zuhören konnte und der fähig zum Dialog war, ohne jemals einen Kompromiss einzugehen. Allen gegenüber bestand er auf dem Primat ...