Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben in der DDR. 40 Jahre lang gab es zwei deutsche Staaten, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern: die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD). In der DDR galt das Prinzip des Sozialismus: Privateigentum und Wirtschaft wurden verstaatlicht. Von Wiebke Ziegler.

  2. Die Länder, die 1945 als staatliche Verwaltungseinheiten der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) zugeordnet wurden, während dort ab Dezember 1946 Länderverfassungen verabschiedet worden sind, gehörten ab 1949 zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Nach der II. SED -Parteikonferenz wurden sämtliche Landesbehörden im Juli 1952 ...

  3. 13. Jan. 2021 · Viereinhalb Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wird die Sowjetische Besatzungszone am 7. Oktober 1949 zur DDR. Der Traum eines vereinten Deutschlands ist ausgeträumt.

  4. Ostdeutschland. Ostdeutschland bezeichnet den Osten Deutschlands. Der Begriff hat mehrere geographische, politische und soziokulturelle Bedeutungen, die nicht deckungsgleich sind. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden als Ostdeutschland gemeinhin die östlich der Elbe gelegenen Teile Deutschlands bezeichnet ( Ostelbien ).

  5. Im Laufe der Jahre baute die DDR die Grenze immer weiter aus. 1952 wurde eine 5 km breite Sperrzone eingerichtet. Damit war die Grenze unpassierbar geworden. Anwohner, die hier lebten und als "politisch unzuverlässig" eingestuft wurden, mussten ihre Wohnung verlassen, sie wurden zwangsumgesiedelt. 1961 wurde das letzte Schlupfloch, die Grenze ...

  6. Die Jagd in der DDR - Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED ... DE English Deutsch Français Español Português Italiano Român Nederlands Latina Dansk Svenska Norsk Magyar Bahasa Indonesia Türkçe Suomi Latvian Lithuanian český русский български العربية Unknown

  7. Denn die Planwirtschaft der DDR war ineffizient und konnte mit der westlichen Konkurrenz nicht mithalten. Die meisten Bürger der DDR mussten lange Warteschlangen in Kauf nehmen, wenn sie Lebensmittel oder Konsumgüter kaufen wollten, die nicht als Grundbedarf eingestuft wurden. Dank dieser Anzeige bleibt StudySmarter kostenlos.