Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie. Thomas Mann heiratete im Jahre 1905 Katia Pringsheim, die er ein Jahr zuvor kennengelernt hatte. Sie war die Tochter des Mathematikers Alfred Pringsheim. Ihre Großmutter war eine damals bekannte Frauenrechtlerin mit dem Namen Hedwig Dohm. Beide bekamen während ihrer Ehe insgesamt sechs Kinder: Erika (1905–1969) Klaus (1906–1949)

  2. 21. Apr. 2008 · Im Jahr 1926 erschien Thomas Manns Novelle "Unordnung und frühes Leid", in der er kaum verschlüsselt die eigenen Familienverhältnisse, seine Beziehung zu seinen sechs Kindern, zumal die ...

  3. Das junge Mädchen galt als exotisch und ist anscheinend in Lübeck nie ganz heimisch geworden - auch nicht, als sie 1869 Thomas Manns Vater ehelichte und mit fünf Kindern ein großes Haus führte. Heinrich, eigentlich nach seinem Onkel Luiz Heinrich genannt, wurde am 27. März 1871 geboren, es folgte Thomas Mann, die beiden Schwestern Julia Elisabeth (1877-1927) und Carla Auguste (1881-1910 ...

  4. 16. Aug. 2015 · Thomas Manns Verhältnis zu seinen Kindern - eine Lesung. HelloFresh HelloFresh Rabattcodes: Bis zu 120€ sparen + GRATIS Versand bei HelloFresh bis 31.08.2024

  5. Dr. med. Sonja Gosak Kinder- und Jugendärztin Neonatologie Thomas-Mann-Str.11 70469 Stuttgart Tel: 0711 220 166 77 Tel: 0711 220 166 78 Fax: 0711 220 955 90 Bitte vereinbaren sie Termine für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Akuttermine immer telefonisch.

  6. 6. Juni: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns und späteren Senators Heinrich Mann und dessen Frau Julia (geb. Bruhns) in Lübeck geboren. ab 1893. Bereits als Schüler verfasst er Prosaskizzen und Aufsätze für die von ihm mit herausgegebene Zeitschrift "Der Frühlingssturm. Monatszeitschrift für Kunst, Literatur und Philosophie".

  7. Unterdessen erschienen nicht nur Bücher Thomas Manns bei S. Fischer, sondern auch Titel seiner Kinder Erika und Klaus. Thomas Mann hielt dem Stammhaus Fischer auch die Treue, als Peter Suhrkamp, der in Berlin verblieben war und 1945 bereits eine Lizenz der Alliierten erhielt, seinen eigenen Verlag gründete und 30 der 44 Hausautoren, darunter Hesse und Brecht, mitnahm.