Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fairytale Festival. Das Fairytale Festival findet am 18.06.2022 nach viel zu langer Pause wieder umsonst und draußen im Schlossinnenhof statt! Um 14 Uhr geht es los, für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wer sind all diese abgefahrenen Undergroundkünstler? Hier gibt's die Antwort! Folgt uns auf Instagram für alle aktuellen Infos und Gewinnspiele!

  2. Infos zum Deutschlandticket. Ihr könnt Euer Semesterticket für den Aufpreis von 30,65€ pro Monat auf das Deutschlandticket upgraden. Das Upgrade-Ticket könnt Ihr unter folgendem Link erwerben: Zum Deutschlandticket. Möchtet Ihr das Ticket zu einem späteren Zeitpunkt upgraden, werden Euch nach und nach Informationen auf folgender Website ...

  3. Wer an einer deutschen Hochschule studiert, muss vor jedem Wintersemester bzw. Sommersemester den Semesterbeitrag zahlen. Dieser ist eine Pflichtabgabe, die sich aus Beiträgen für Studierendenschaft, AStA, Studentenwerk sowie einigen weiteren Einrichtungen zusammensetzt. Auch der Anteil für das sogenannte Semesterticket (ein Ticket für den ...

  4. 25. Aug. 2022 · Für Studierende - das Semesterticket. Für Studierende der Hochschule- und der Universität Osnabrück gibt es das Semesterticket. Dieses berechtigt zu beliebig vielen Fahrten innerhalb des VOS-Gebietes. Das Semesterticket ist in der CampusCard enthalten, die jeder Studierende bei der Immatrikulation erhält. Mit unserer "Studentenlinie ...

  5. 2. Feb. 2022 · Rückmeldung zum SoSe bis 28.02. Gespeichert von Referat für Öff... am/um Mi., 02.02.2022 - 11:00. Bis Ende Februar könnt ihr der Uni eine menge Geld überweisen, um weiter zu studieren! Der Grundbetrag ist im SoSe 367,40€. Die Kontodaten der Uni findet ihr auf der Universitätsseite Termine und Fristen.

  6. Prüfungsamt IMIB. Sigrid Pusch. Raum 03/119. Tel. +49 541 969-4916. pa-imib@uni-osnabrueck.de. Sprechzeiten: Di+Do 10-12. Adresse für die Zusendung von Masterarbeiten: Universität Osnabrück. FB1: Prüfungsamt IMIB.

  7. Ziel der Kognitionswissenschaft ist es, kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmen, Denken, Planen, Lernen, Sprechen und Handeln zu erforschen. Dabei beleuchtet die noch junge Disziplin „Cognitive Science“ diese Fähigkeiten und deren (neuro-)physiologische Grundlagen sowohl aus experimenteller als auch aus theoretischer Perspektive.