Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Seiten dienen der Vor-Auswahl dessen, was unter der Rubrik Was geschah am …? auf der Wikipedia:Hauptseite jeweils erscheinen soll. So können sich bereits im Voraus Jahrestag-Ereignisse aus Wikipedia-Artikeln ansammeln, die für das aktuelle Jahr geeignet sind. Die Software blendet dann an dem jeweiligen Datum (gemäß MEZ / MESZ ...

  2. Über Wikipedia. Was ist die Wikipedia? Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autorinnen und Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell‘) und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie‘.

  3. Wikimedia Commons ist Teil der gemeinnützigen und mehrsprachigen Familie des freien Inhalts Wikimedia. Wikipedia. Enzyklopädie. Wikinews. Offener Journalismus. Wiktionary. Wörterbuch und Thesaurus. Wikibooks. Lehrbücher und Anleitungen.

  4. Vorschlag für Montag, 1. April 2024: Burgk (Freital) Burgk ist ein Stadt­teil der sächsi­schen Großen Kreis­stadt Freital im Land­kreis Sächsi­sche Schweiz-Ost­erz­gebirge. Der rechts der Weißeritz am Nord­hang des Wind­bergs gelegene Ort war im 19. Jahr­hundert als Sitz der Herren Dathe von Burgk und ihrer Frei­herrlich von ...

  5. Dezember 2023 [ Quelltext bearbeiten] 31.12.2023 Strontium. 30.12.2023 Kloster Wedinghausen. 29.12.2023 Grizzlys Wolfsburg. 28.12.2023 Carl-Gustaf Rossby. 27.12.2023 Gewächshausschrecke. 26.12.2023 Glatter Hammerhai. 25.12.2023 Lutherkirche (Hamburg-Neustadt) 24.12.2023 Liste der Lieder, die am längsten in den deutschen Singlecharts verweilten.

  6. Wikipedia: Hauptseite/Archiv Zur Navigation springen Zur Suche ... Es werden alle Momentaufnahmen der Hauptseite gelistet, die durch Spezial: Vorlagen expandieren erstellt wurden. Auf jeder Unterseite wird {{Wikipedia:Hauptseite/Archiv/Vo ...

  7. Die Herren, Reichsritter, Grafen und Reichs­grafen von Neipperg sind ein altes Adels­geschlecht im nörd­lichen Schwaben. Von dem im Jahre 1120 erst­mals bezeug­ten Bertilo von Schwaigern leitet sich das seit 1241 nach der Burg Neipperg (Niberch) bei Bracken­heim benannte fränkisch-schwäbi­sche Geschlecht Neipperg her, das 1302 die Herr­schaft Schwaigern im Kraich­gau erwarb.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach