Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei meinUnterricht findest du über 90.000 Arbeitsblätter für alle Fächer und Schulformen. Finde eBooks und Zeitschriften mit Kopiervorlagen speziell für deinen Unterricht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben der Anderen gilt auch unter dem kommerziellen Gesichtspunkt als Erfolg. Wehdeking (2007) vermutete, zu den angesprochenen Zielgruppen gehörten „die ‚Bürgerliche Mitte‘, die ‚Konservativen‘, die ‚Etablierten‘, die ‚Experimentellen‘ und ‚Postmateriellen‘, durch das Filmmedium natürlich auch die Hedonisten pluraler Diskurse“.

  2. In "Das Leben der Anderen" werden das Gewissen und die Handlung der Charaktere auf schmerzlich realistische Weise gegeneinander ausgespielt und dieser Konflikt von Florian Henckel von Donnersmarck eindringlich inszeniert. Da dieses Thema auch für SuS interessant und wichtig ist, setzen sich diese in meiner UE vor dem Hintergrund des Überwachungsapparats sowie der Kulturszene der DDR ...

  3. Er wurde für seine Kurzfilme mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. für "Dobermann" (2000) mit dem "Max Ophüls Award" und dem "Shocking Shorts Award" der Universal Studios, für "Der Templer" (2002) mit dem "Eastman Promotional Award". 2007 wurde sein Spielfilm "Das Leben der Anderen" mit dem Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" ausgzeichnet.

  4. 11. Aug. 2021 · Dossier pédagogique Das Leben der Anderen. Das Leben der Anderen Un film de. Florian Henckel von Donnersmarck Au cinéma le 31 Janvier. dossier d’accompagnement pédagogique Allemand. Lycée ...

  5. In diesem Fall geht es um den 2006 erschienenen Film "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck. Der Film behandelt wie kein Film zuvor die DDR-Geschichte aus einer völlig neuen Perspektive: Aus der Sicht eines Stasi-Mitarbeiters, der einen bekannten Schriftsteller überwachen soll. Diese historische Auseinandersetzung mit der Stasi, der Kunst und Kultur in der DDR und den ...

  6. Originaltitel: Das Leben der Anderen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe: FSK 12 DrehbuchundRegie : Florian Henckel von Donnersmarck Musik: Gabriel Yared, Stéphane Moucha Kamera: Hagen Bogdanski Darsteller: Martina Gedeck (Christa-Maria Sieland), Ulrich Mühe (Gerd ...

  7. Außerdem gibt der Film eine Vorstellung von der brisanten kulturpolitischen Situation in der DDR. In erster Linie interessiert mich persönlich jedoch die Figurenzeichnung. In „Das Leben der Anderen“ werden das Gewissen und die Handlung der Charaktere auf schmerzlich realistische Weise gegeneinander ausgespielt und dieser Konflikt von Florian Henckel von Donnersmarck eindringlich inszeniert.