Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. »Berlin Alexanderplatz« gehört neben dem »Ulysses« von James Joyce und »Manhattan Transfer« von John Dos Passos zu den bedeutendsten Grossstadtromanen der Weltliteratur. Erstmals 1929 im S. Fischer Verlag erschienen, erzählt der Roman die bewegende Geschichte des Franz Biberkopf, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in einen Strudel aus Verrat und Verbrechen gerät. Darüber ...

  2. Sechstes Buch. Inhalt. Kapitel 1: Unrecht Gut gedeihet gut. Kapitel 2: Sonntagnacht, Montag, den 9. April. Kapitel 3: Franz ist nicht k.o., und sie kriegen ihn nicht k.o. Kapitel 4: Erhebe dich, du schwacher Geist, und stell dich auf die Beine. Kapitel 5: Dritte Eroberung Berlins. Kapitel 6: Kleider machen Leute und ein anderer Mensch kriegt ...

  3. Zusammenfassung zu “Berlin Alexanderplatz” Alfred Döblins Roman zählt zu den bekanntesten Werken deutscher Schriftsteller. Das Buch erschien 1929 und handelt vom Großstadtleben Berlins in den späten 1920er Jahren und ihren Menschen.

  4. Prof. Dr. Albert Meier. Die Literatur des 20. Jahrhunderts – Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Alfred Döblin (1878-1957) verfasste mehrere bedeutende Prosa-Werke wie Wallenstein (1920), November 1918 (1949/1950) und Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende (1956). Sein bekanntestes Werk ist Berlin Alexanderplatz (1929).

  5. Berlin Alexanderplatz ist ein Roman von Alfred Döblin. Das Buch erschien 1929 im S. Fischer Verlag mit dem Untertitel Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Das erfolgreichste Buch Döblins zählt zu den Hauptwerken der deutschen Moderne und zeichnet sich durch einen innovativen Aufbau, eine expressive Sprache und poetische Erzähltechnik aus.

  6. Berlin Alexanderplatz‹ gehört neben dem ›Ulysses‹ von James Joyce und ›Manhattan Transfer‹ von John Dos Passos zu den bedeutendsten Großstadtromanen der Weltliteratur. Erstmals 1929 im S. Fischer Verlag erschienen, erzählt der Roman die bewegende Geschichte des Franz Biberkopf, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in einen Strudel aus Verrat und Verbrechen gerät ...

  7. Neuntes Buch. Inhalt. Kapitel 1: Reinholds schwarzer Mittwoch, aber dieses Kapitel kann man auslassen. Kapitel 2: Irrenanstalt Buch, festes Haus. Kapitel 3: Traubenzucker und Kampferspritzen, aber zuletzt mischt sich ein anderer ein. Kapitel 4: Der Tod singt sein langsames, langsames Lied. Kapitel 5: Und jetzt hört Franz das langsame Lied des ...