Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, sein Buch über die Idee der Gerechtigkeit. Es ist John Rawls gewidmet und grenzt sich doch von der wirkungsmächtigsten Gerechtigkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ab. Wer eine weitere abstrakte Diskussion der institutionellen Grundlagen einer gerechten Gesellschaft erwartet, der wird enttäuscht sein. Wer ...

  2. Das dritte Kind hat die Flöte mit viel Ausdauer selbst angefertigt. Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, sein Buch über die Idee der Gerechtigkeit. Es ist John Rawls gewidmet und grenzt sich doch von der wirkungsmächtigsten Gerechtigkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ab. Wer eine weitere ...

  3. 17. Juni 2020 · Die Idee der Gerechtigkeit Dass die Welt ungerecht ist, empfinden die meisten Menschen so. Auf der einen Seite sterben jeden Tag Tausende Menschen, weil sie kein sauberes Trinkwasser haben, oder unter Krankheiten leiden, die für wenige Euro zu heilen wären. Gleichzeitig häufen sich Vermögen. Milliarden fließen in die Rüstung, bei ...

  4. 6. Juni 2023 · Der zweite Teil der Theorie der Gerechtigkeit erörtert Institutionen, die sich aus ihnen ergebende Grundstruktur einer konstitutionellen Demokratie und die hier einschlägigen Pflichten und Verpflichtungen. Im Kapitel zur „gleichen Freiheit für alle“ führt er den Vier-Stufen-Gang ein (Rawls 1975, § 31).

  5. 26. Jan. 2024 · Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in ⁢der⁣ moralischen und politischen Philosophie. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie ⁢Ressourcen und Chancen ‌in einer Gesellschaft fair und gerecht verteilt werden sollten.‍ Es ⁤existieren verschiedene Konzepte und⁢ Theorien, die sich mit der Idee derGerechtigkeit auseinandersetzen.

  6. VORWORT. vorwort. «In der kleinen Welt, in der Kinder leben», sagt Pip in Charles Dickens’ Roman Große Erwartungen, «gibt es nichts, was sie so feinsinnig aufneh-men und empfi nden wie Ungerechtigkeit.»1 Pip wird wohl Recht haben: Nach seiner demütigenden Begegnung mit Estella erinnert er sich l ebhaft an die «launenhaften und ...

  7. Die Idee der Gerechtigkeit . VORWORT vorwort «In der kleinen Welt, in der Kinder leben», sagt Pip in Charles Dickens’ Roman Große Erwartungen, «gibt es nichts , was sie so feinsinnig aufneh-men und empfi nden wie Ungerechtigkeit.»1 Pip wird wohl R ...