Yahoo Suche Web Suche

  1. We Do the Research. You Enjoy the Discoveries. Contact Us Today! Our Team Recommended by Professionals Worldwide. Get in Touch with Us Today!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2018 · 2. Adreßbuch Pommern – Address Books of Pommern. Many Pomeranian cities and counties printed address books before World War II (primarily the late 1890s and the early 1900s up to the 1940s). These books often listed the full names of the household with other information such as home address, all family members’ names, professions, house or ...

  2. www.ostpommern.de › 10 › artikel-heimatbeilage-schlaweOstpommeern e. V.

    Mit der Schlawer Zeitung gab es eine Heimatbeilage, die verschiedene Artikel für die damaligen Leser der Zeitung veröffentlichte. Das Spektrum reichte von orts- und regionalgeschichtlichen, die Provinz bzw. das Land (Preußen) betreffenden Artikeln, über naturkundliches aus dem Tier- und Pflanzenreich, Berichte über Wanderungen in der ...

  3. www.schlawe.de › familienforschung › standesamtStandesamt Schlawe

    Tote 1900 – 1929. Standesamt Alt Schlawe (Coccejendorf) Geburten 1900 - 1935. Heiraten 1900 – 1923. Tote 1897 – 1901 1938 – 1945. Standesamt Peest ( Alt Paalow, Neu Paalow, Nitzlin, Thyn) Geburten 1897 – 1938. Heiraten 1897 – 1899 1913 – 1938. Tote 1897 – 1919 1923 – 1944.

  4. Einige Ortschroniken hat der Pommersche Greif schon veröffentlicht ( Varbelow im Kreis Schlawe) oder in der Veröffentlichung unterstützt ( Bublitz in Pommern ), wir wollen Sie ausdrücklich ermutigen, sich an das Aufschreiben zu wagen. Für Orte in Vorpommern kann dies bspw. über das “ interaktive Ortschronikenportal Mecklenburg ...

  5. Hiermit ist dieses Buch eine hervorragende Ergänzung der bisher über den „Kreis Schlawe“ erschienenen Literatur. Die Praestationstabellen und Mühlenlisten des Rügenwalder Amtes bzw. der 28 Amts- und 24 Abteidörfer sowie der 5 Eigentumsdörfer der Stadt Rügenwalde zählen heute noch zu dem Geheimtipp historischer Quellen für die Orts- und Familienforschung.

  6. zurück zur Artikelübersicht Der Verein „Ostpommern e. V. – Verein für Familienforschung und Heimatkunde“ bzw. vormals die Arbeitsgemeinschaft „Orts- und Familienforschung Schlawe“ veröffentlicht in der Pommerschen Zeitung, im Sedina-Archiv, in den Baltischen Studien und in der Zeitschrift Pommern. Am 13.09.2002 erschien in der Pommerschen Zeitung der Artikel über die 2 ...

  7. 1. Mai 2014 · Der Kreis Schlawe in Pommern. Teilweise mit Nennung zugehöriger Orte, Landkarten, Stadtpläne. 2 Beiträge • Seite 1 von 1. Der Kreis Schlawe in Pommern. von -sd-» 01.05.2014, 07:15 -----Der Kreis Schlawe in Pommern. Städte und Geme ...