Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Jan. 2011 · RAINER MARIA RILKE. Abschied. Wie hab ich das gefühlt was Abschied heißt. Wie weiß ichs noch: ein dunkles unverwundnes. grausames Etwas, das ein Schönverbundnes. noch einmal zeigt und hinhält und zerreißt. Wie war ich ohne Wehr, dem zuzuschauen, das, da es mich, mich rufend, gehen ließ, zurückblieb, so als wärens alle Frauen.

  2. Rainer Maria Rilke. 1875–1926. Photo by Fine Art Images/Heritage Images via Getty Images. Widely recognized as one of the most lyrically intense German-language poets, Rainer Maria Rilke was unique in his efforts to expand the realm of poetry through new uses of syntax and imagery and in an aesthetic philosophy that rejected Christian ...

  3. So reifen sie bei keiner Frau, so schimmernd aus dem Saum: ich bin der Tag, ich bin der Tau, du aber bist der Baum. Ich bin jetzt matt, mein Weg war weit, vergieb mir, ich vergaß, was Er, der groß in Goldgeschmeid wie in der Sonne saß, dir künden ließ, du Sinnende, (verwirrt hat mich der Raum). Sieh: ich bin das Beginnende, du aber bist ...

  4. Rainer Maria Rilke celým jménem René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke ( 4. prosince 1875, Praha [1] – 29. prosince 1926, sanatorium Valmont v Montreux ve Švýcarsku) byl jedním z nejvýznamnějších německy píšících lyriků přelomu 19. a 20. století. Napsal také jeden román a několik povídek.

  5. das mochte so in einer Frau vielleicht innnen entstehn; es war nicht zu erreichen, wie ich danach auch drängend in sie rang. Jetzt liegt es offen in dem teilnahmslosen zerstreuten Wasser, und ich darf es lang anstaunen unter meinem Kranz von Rosen. Dort ist es nicht geliebt. Dort unten drin ist nichts, als Gleichmut überstürzter Steine,

  6. 25. Mai 2015 · Der Dichter Rainer Maria Rilke hat zeitlebens eine kontroverse Auseinandersetzung mit dem Christentum und Gott gesucht. Die Rolle Jesus als Mittler zwischen Gott und den Menschen bleibt ihm fremd.

  7. Rainer Maria Rilke. Geboren am 4.12.1875 in Prag. Rilke war der Sohn eines Militärbeamten und Beamten bei der Eisenbahn. Besuchte die Militärschule St. Pölten 1886 bis 1891 und danach die Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen. Der sensible Knabe wich der Offizierslaufbahn aus, bereitete sich privat auf das Abitur vor und ...