Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke (4 December 1875 – 29 December 1926), known as Rainer Maria Rilke (German: [ˈʁaɪnɐ maˈʁiːa ˈʁɪlkə]), was an Austrian poet and novelist. Acclaimed as an idiosyncratic and expressive poet, he is widely recognized as a significant writer in the German language. [1]

  2. Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 643-656.: Für eine Freundin

  3. Rilke und Paula Modersohn-Becker. Geschrieben aus Anlass des hundertjährigen Todestages von Paula (1907) und des hundertjährigen Bestehens von Rilkes Dichtung "Requiem für eine Freundin" (1908) Lesen Sie auch In memoriam Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907). Paula gehörte für Rilke zur Worpsweder Erde und den dort angesiedelten ...

  4. Hände höher davor. In das langsam versinkende. Fenster stieg eine blinkende. blaue Blume zur Schau. Keine weinende Frau -. sie ist die letzte Winkende. in dem gebrochenen Bau. Rainer Maria Rilke, 2.2.1898, Berlin. Das Gedicht von Rainer Maria Rilke : Ist ein Schloss.

  5. Die fünfte Elegie - Duineser Elegien - von Rainer Maria Rilke . Die fünfte Elegie . Frau Hertha Koenig zugeeignet Wer aber sind sie, sag mir, die Fahrenden, diese ein wenig Flüchtigern noch als wir selbst, die dringend von früh an wringt ein wem, wem ...

  6. das mochte so in einer Frau vielleicht innnen entstehn; es war nicht zu erreichen, wie ich danach auch drängend in sie rang. Jetzt liegt es offen in dem teilnahmslosen zerstreuten Wasser, und ich darf es lang anstaunen unter meinem Kranz von Rosen. Dort ist es nicht geliebt. Dort unten drin ist nichts, als Gleichmut überstürzter Steine,

  7. Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, österreichischer Erzähler und Lyriker; gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Quelle: Rilke, Die Gedichte. Nach der von Ernst Zinn besorgten Edition der sämtlichen Werke, Insel Verlag 1957. Das Buch der Bilder, 1902, 1905