Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2005 · Insbesondere Sophie Scholls kompromisslose und couragierte Haltung bis zu ihrer Hinrichtung beeindruckt bis heute viele Menschen, schon zweimal wurde ihre Geschichte (und die der "Weißen Rose") Anfang der achtziger Jahre verfilmt. Nach der Wende 1989 wurden jedoch neue historische Dokumente aufgefunden – sie ermutigten den Regisseur Marc Rothemund, den Stoff erneut auf die Leinwand zu bringen.

  2. Die Münchner Studenten Sophie und Hans Scholl haben mit Freunden zusammen diese Gruppe gegründet, weil sie zeigen wollten, dass viele Jugendliche gegen den Nationalsozialismus waren. Sie druckten und verteilten Flugblätter, in denen sie ihre Mitstudenten zum Widerstand aufriefen. Der Hausmeister der Universität hat die Geschwister Scholl am ...

  3. 13. Feb. 2023 · Geschichte Weiße Rose 1943. Die Eile im Sophie-Scholl-Prozess war für die Nazis höchst ungewöhnlich. Nur vier Tage von der Festnahme bis zur Hinrichtung: Selbst für NS-Verhältnisse erfolgte ...

  4. 22. Feb. 2023 · 22. Februar 1943 - Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst "Es lebe die Freiheit" - Diese Worte soll Hans Scholl kurz vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943 gerufen haben. Bis heute stehen die Geschwister Scholl beispielhaft für den Widerstand gegen das NS-Regime.

  5. 22. Feb. 2023 · Etwa, dass Hans und Sophie Scholl vor ihrer Hinrichtung gemeinsam noch eine letzte Zigarette geraucht haben sollen, so wie es auch in Filmen zu sehen ist: "Das ist eine Legende, die über 70 Jahre ...

  6. Hans und Sophie Scholl werden zusammen mit Christoph Probst, einem weiteren Mitglied der "Weißen Rose", verhaftet. Vier Tage später, am 22. Februar 1943 werden die drei Studenten vor dem Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet. Hans Scholl.

  7. Selbstlos kämpf' ich für's Vaterland. Riskier mein' Kopf im Widerstand. Ich musste mein' Friseurtermin verschieben. Es geht um etwas Großes. Aber hauptsächlich um mich. Schließt euch an, denn wisst ihr eigentlich: Ich bin Jana aus Kassel. Ich fühle mich wie Sophie Scholl. Wir sind beide Anfang zwanzig.