Yahoo Suche Web Suche

  1. Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge. Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

  2. Mit ZEIT Campus und dem Studium-Interessentest zum richtigen Studiengang.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Bonn bietet im Rahmen ihres Studium Universale regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Führungen, die das reguläre Studienangebot ergänzen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die andere Wissensgebiete kennenlernen, sich in allgemeinen Fragen ...

  2. Studieren ohne Abitur. Berufserfahrenen ist es mit gewissen Voraussetzungen möglich, auch ohne Abitur (Hochschulreife) ein Hochschulstudium zu beginnen. Je nachdem welche Bewerbergruppe zutreffend ist, kann eine fachgebundene oder sogar eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung zuerkannt werden.

  3. English Studies. Das Begleitfach English Studies befasst sich mit Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften englischsprachiger Länder. Innerhalb des Studiums werden sowohl ein fundierter Überblick über die ältere sowie moderne englischsprachige Literatur und Kultur gegeben, als auch über aktuelle Themen der strukturalen und angewandten ...

  4. Das Studium der Geschichte macht mit Fragen, Methoden, Theorien und Lösungsansätzen der historischen Forschung vertraut, wodurch zu eigener Forschungsarbeit angeleitet werden soll. Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung mit historischen Quellen der Antike, des Mittelalters sowie der Neuzeit (meist Texten).

  5. Der Studiengang hat sowohl eine forschungs- als auch anwendungsorientierte Ausrichtung. Neben einer breiten Grundausbildung in mathematischen und informationstechnischen Themenfeldern bietet der Studiengang vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich der Cyber Security als auch der klassischen Informatik an. So können beispielsweise Themen wie die Analyse von Schadsoftware ...

  6. Spanisch. Regelstudienzeit 4 Semester. Studienstart Wintersemester. Sommersemester. Zugangsvoraussetzungen. Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen) Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in einem einschlägigen Fach. Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 3, GeR C2 gem. DSH-Prüfungsordnung)

  7. Weiterbildende Master-Studiengänge. Politisch-Historische Studien. 36. Rechtspsychologie. 37. Weiterbildungsstudium als Zertifikat Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache. 38.