Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heimatmuseum Wiefelstede. Öffnungszeiten während der wechselnden Ausstellungen in der Galerie: Samstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. oder nach Vereinbarung . Dauerausstellung im Freiluftbereich: Nur nach Terminvereinbarung (telefonisch, über die Homepage oder per E-Mail)

  2. 1. Juli 2023 · 08.00 Uhr - 12.00 Uhr. Seniorenbeauftragter 10:00 - 12:00 Uhr. 09.00 Uhr - 13.00 Uhr. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Samstag. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr. Nur Bürgerbüro. *Wir empfehlen für den Besuch der Tourist-Information Wiefelstede den Seiteneingang des Rathauses an der Hankenstraße zu nutzen! Das Bürgerbüro und das Standesamt der Gemeinde ...

  3. Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 154 „Einzelhandelsstandort Wiefelstede-Nord“ mit örtlichen Bauvorschriften und 136. Änderung des Flächennutzungsplanes Bekanntgabe der frühzeitigen

  4. 20. Jan. 2023 · Früherer Wiefelsteder Bürgermeister Hans-Jochen Pech mit 100 Jahren verstorben Wiefelstedes langjähriger Bürgermeister Hans-Jochen Pech ist tot. Der Dringenburger wurde 100 Jahre alt.

  5. Bebauungsplanportal. Für konkrete Fragen zu einzelnen Bebauungsplänen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Gemeinde, für individuelle Fragen zu Ihrem Bauvorhaben an die Bauaufsicht des Landkreises Ammerland.“. Bei Fragen zu Bebauungsplänen innerhalb der Gemeinde Wiefelstede steht Ihnen Herr Quathamer, Tel. 04402/965-161, E-Mail ...

  6. 15. Nov. 2022 · Fakt sei, dass die Schülerzahlen an der Oberschule Wiefelstede rückläufig seien und auch die Elternbefragung diesen rückläufigen Prozess aufgezeigt habe. Die gewählten Formulierungen seien doch sehr mutig. Bürgermeister Pieper sei optimistisch, dass die Anzahl der Schüler/innen an der Oberschule Wiefelstede zukünftig wieder steigen werde.

  7. 21. Nov. 2019 · Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper und der SPD-Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde hatten dazu eine Zeitkapsel vorbereitet. In einer kupfernen Hülle verstauten sie eine Ausgabe der Tageszeitung „Der Wiefelsteder“ sowie etwas Kleingeld als Glückbringer und mauerten die Kapsel im Grundstein der Halle ein.