Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die 20 schönsten Ausflugsziele rund um Komárno. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Komárno wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie.

  2. Komárno. Penzion Duna is located in the historical center of Komarno, 984 feet from the Thermal Spa. It offers simply furnished rooms with free Wi-Fi and satellite TV. Show more. 8.2. Very Good. 257 reviews. Price from $52.99 per night. Check availability.

  3. Komarno, situated at the confluence of the rivers Vah and Danube at the height of 108-115 meters, is one of the oldest settlements in the Carpathian basin. It is a town with rich history. Its territory has been systematically inhabited since the Early Bronze Age. First, the Celts lived here then the Romans who built up a military camp and the ...

  4. Hotel Peklo. Platanova alej 1, 94501 Komárno, Slowakei – Tolle Lage – Karte anzeigen – Zugang zur Bahn. 8,0. Sehr gut. 174 Bewertungen. „Wir waren schon öfter dort und sind recht zufrieden, wir kommen wieder...“. Armin Österreich. „Schönes Hotel, grosse Zimmer, reichhaltiges Frühstücksbuffet“. Nicole Deutschland.

    • (174)
    • Platanova alej 1, 94501 Komárno, Slowakei, Platanova alej 1, Slowakei 94501
  5. 47.751111111111 18.120833333333. Koordinaten: 47° 45′ 4″ N, 18° 7′ 15″ O |. Elisabethbrücke (Komárom) (Ungarn) Gedenktafel. Die Elisabethbrücke (ungarisch Erzsébet-híd, slowakisch Alžbetín most) ist eine Straßenbrücke über die Donau, die die beiden Städte Komárom in Ungarn und Komárno in der Slowakei verbindet.

  6. Der 16 Tage Wetter Trend für 941 48 Komárno. Temperatur, Wetterzustand, Sonnenstunden und Regenwahrscheinlichkeit in der 16 Tagesübersicht.

  7. de.wikipedia.org › wiki › KomáromKomárom – Wikipedia

    Komárom liegt am rechten Ufer der Donau und hat eine Fläche von 70,19 km². [1] 2009 hatte die Stadt 19.747 Einwohner. [1] Ursprünglich hieß die Stadt Új-Szőny, am 1. Juli 1896 wurde sie nach Komárom, das heutige Komárno in der Slowakei, eingemeindet.