Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 54.797616666667 20.88. Koordinaten: 54° 47′ 51″ N, 20° 52′ 48″ O. Trostniki (Kaliningrad, Gurjewsk) (Europäisches Russland) Lage im Westteil Russlands. Trostniki (Kaliningrad, Gurjewsk) (Oblast Kaliningrad) Lage in der Oblast Kaliningrad. Trostniki ( russisch Тростники, deutsch Bothenen und Lautkeim) ist ein Ort in der ...

  2. Der Rajon Gurjewsk w urde am 7. April 1946 i n der Nachfolge d es bis i n das Jahr 1939 bestehenden Landkreises Königsberg a ls Kjonigsbergski Rajon gegründet. [2] Am 7. September 1946 b ekam er seinen heutigen Namen.

  3. Uschakowo (Kaliningrad, Gurjewsk, Nisowje) (Stand: 1. Okt. 2021) [1] Uschakowo ( russisch Ушаково, deutsch Heiligenwalde) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gurjewsk, flächenidentisch mit dem Rajon Gurjewsk. Dort befindet er sich im Außenbezirk Nisowski rajon.

  4. Heute: Gajewo, Rajon Gurjewsk, Oblast Kaliningrad, Russland Quelle: Bezirk Großwaltersdorf im Kreis Gumbinnen, Ostpreußen: Beschreibungen und Berichte von den 23 Gemeinden des Kirchspielbezirks Großwaltersdorf, den Gemeinden Bahnfelde und Frankenhof, dem Ort und der Domäne Grünweiden. Erich Hennemann, 1986 Namen der Gefallenen: 2. Weltkrieg

  5. Stepnoje (Kaliningrad, Gurjewsk) (Stand: 1. Okt. 2021) [1] Stepnoje ( russisch Степное, deutsch Powarben) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gurjewsk im Rajon Gurjewsk .

  6. Die kommunale Selbstverwaltung wird als Munizipalkreis organisiert, dessen Verwaltungssitz die Stadt Gurjewsk (Neuhausen) ist. Im Norden erreicht der Rajon das Kurische Haff, im Südwesten das Frische Haff. Der Rajon bildet die nordöstliche, östliche und südliche Umgebung der Stadt Kaliningrad. Durch das Rajonsgebiet verlaufen aufgrund der ...

  7. Im Jahr 1947 erhielt der Ort die russische Bezeichnung Awangardnoje und wurde gleichzeitig dem Dorfsowjet Saosjorski selski Sowet im Rajon Gurjewsk zugeordnet. Später gelangte der Ort in den Kutusowski selski Sowet. Von 2008 bis 2013 gehörte Awangardnoje zur Landgemeinde Kutusowskoje selskoje posselenije und seither zum Stadtkreis Gurjewsk.