Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9.

  2. Weimarer Republik einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:14) Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Das heißt, das Volk durfte jetzt in der Politik mitbestimmen. Die Republik wurde am 9. November 1918 direkt nach dem ersten Weltkrieg gegründet. Du kannst sie als Ergebnis der Novemberrevolution sehen.

  3. Weimarer Republik. Der Kaiser hat abgedankt, der Erste Weltkrieg ist verloren: 1918 ist in Deutschland nichts mehr, wie es war. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  4. www.bpb.de › themen › erster-weltkrieg-weimarWeimarer Republik | bpb.de

    Inhalt. Die Weimarer Republik war seit ihrer Gründung schon so einiges: erste deutsche Demokratie, Republik ohne Republikaner, Zwischenkriegszeit, aber auch Negativfolie und Identitätsressource zugleich. Und auch in gegenwärtigen politischen Debatten wird immer wieder vor "Weimarer Verhältnissen" gewarnt. Was aber ist damit gemeint?

  5. Für die Republik war es bis 1929 eine Zeit innenpolitischer Ruhe mit wirtschaftlichem Aufschwung und kultureller Blüte. Die "Goldenen Zwanziger" endeten mit der im Oktober 1929 beginnenden Weltwirtschaftskrise, in der Armut und Verzweiflung schnell um sich griffen. Mit Erfolg entfesselten die Gegner der Weimarer Republik von rechts und links ...

  6. 12. März 2021 · Weimarer Verfassung. Am 31. Juli 1919 verabschiedete die Nationalversammlung die Weimarer Verfassung. Darin wurden Freiheits- und Grundrechte festgeschrieben, deren Kernideen auf die Revolution 1848/49 zurückgingen. Die Verfassung vereinigte das Präsidialprinzip mit Elementen der repräsentativen und direkten Demokratie.

  7. Weimarer Republik (1918 - 1933) Mit der Novemberrevolution 1918 wurde in Deutschland die konstitutionelle Monarchie durch die parlamentarische Demokratie abgelöst. Während ihrer gesamten Existenz war die Weimarer Republik, benannt nach dem Ort der Verabschiedung ihrer Verfassung, fortwährenden inneren und äußeren Belastungen ausgesetzt ...

  8. Die Verfassung der Weimarer Republik. Die Weimarer Verfassung 1919 setzte Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Grundrechte als ihre zentralen Prinzipien fest. Damit ersetzte sie die Monarchie und ermöglichte allen Bürgern der Weimarer Republik ein Mitspracherecht durch freie Wahlen. Deutschland war nun eine Demokratie.

  9. Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 vom Fenster des Reichstagsgebäudes die Republik aus. (© DHM, Berlin) Am 31. Juli 1919 nahm die Nationalversammlung mit überwältigender Mehrheit - gegen die Stimmen von USPD, DVP und DNVP - die Weimarer Verfassung an, die nach ihrer Unterzeichnung durch den Reichspräsidenten am 14. August in ...

  10. Die Weimarer Republik ist benannt nach dem Tagungsort der Nationalversammlung, die 1919 die erste parlamentarisch-demokratische und republikanische Verfassung veranbschiedete. Sie entstand während der Novemberrevolution 1918/19 und endete 1933 mit de.

  11. Die Weimarer Republik bestand von 1918 bis 1933 und umfasst den Zeitraum der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Sie ist nach der thüringischen Stadt Weimar benannt, an dem die verfassungs­gebende deutsche National­versammlung zum ersten Mal tagte. Neben den Dokumenten zur Ausrufung der Republik am 9. November 1918 bietet das ...

  12. Auch die Grenze zwischen Hochkultur und Massenkunst wurde Anfang der 1920er Jahre aufgebrochen. Einen Einblick in verschiedene künstlerische Sparten und die gesellschaftliche Entwicklung in dieser Zeit geben Fotos und Dokumente aus unseren Beständen. Mehr zum Thema. Startseite Weimarer Republik - Internet.

  13. Artikel 1. Das Deutsche Reich ist eine Republik. Die Staatsgewalt geht vom Volke aus. Artikel 2. Das Reichsgebiet besteht aus den Gebieten der deutschen Länder. Andere Gebiete können durch Reichsgesetz in das Reich aufgenommen werden, wenn es ihre Bevölkerung kraft des Selbstbestimmungsrechts begehrt. Artikel 3.

  14. Der Beginn der Weimarer Republik war einer der großen Wendepunkte in der deutschen Geschichte: Erstmals gab es in deutschen Landen eine Republik! Heute wird das schnell vergessen, denn die Hitler-Diktatur, der Zweite Weltkrieg und natürlich die noch größere zeitliche Entfernung lassen die Erinnerung an die Weimarer Republik schwinden.

  15. Weimarer Verfassung. Am 31. Juli 1919 nahm die Nationalversammlung mit überwältigender Mehrheit – gegen die Stimmen von USPD, DVP und DNVP – die Weimarer Verfassung an, die nach ihrer Unterzeichnung durch den Reichspräsidenten am 14. August in Kraft trat. Sie beruhte weitgehend auf dem Entwurf von Hugo Preuß. Bei den Nationalsymbolen ...

  16. 20. Juli 2008 · Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Sie erlebte in den „Goldenen“ Zwanzigern eine Blüte, war aber von extremen Kräften bedroht. Auf einem unsicheren Fundament errichtet, konnte sie angesichts nachteiliger politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen nicht bestehen und mündete in die Nazi-Diktatur unter Hitler.

  17. Weimarer Republik, die erste parlamentarische Republik auf deutschem Boden. Nach dem Sturz von Kaiser Wilhelm II. (*1859, †1941, deutscher Kaiser und König von Preußen von 1888 bis 1918) in der Novemberrevolution 1918/19 wurde Weimarer Republik errichtet.

  18. Die Zeitgenossen nannten die neue Republik zunächst gar nicht die Weimarer, sondern die Deutsche Republik. Die Sozialdemokraten befürworteten diesen Namen auch als Staatsnamen, doch die Mehrheit setzte sich durch und es blieb bei dem alten Namen Deutsches Reich. Der 1. Artikel der Weimarer Verfassung besagte: Das Deutsche Reich ist eine Republik.

  19. Erste deutsche Demokratie. Nach dem Ersten Weltkrieg musste der deutsche Kaiser zurücktreten. Es entstand die sogenannte Weimarer Republik (1919-1933). Der Name ist schnell erklärt: In der Stadt Weimar kam 1919 eine Nationalversammlung zusammen und arbeitete eine demokratische Verfassung für das Deutsche Reich (die „Weimarer ...

  20. Kampf um die Republik 1919-1923. 23.12.2011 / 29 Minuten zu lesen. Die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung bringen die Nachkriegsgesellschaft nicht endgültig zur Ruhe. Besonders die harten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles führen zu Aufständen rechter und linker Kräfte. Höhepunkte der krisenhaften ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach