Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Binärpräfix. Binärpräfixe (auch IEC -Präfixe oder IEC-Vorsätze) [1] sind Vorsätze für Maßeinheiten (Einheitenvorsätze), die Vielfache bestimmter Zweierpotenzen bezeichnen. Sie werden vorwiegend mit Einheiten wie Bit (Symbol bit, selten b) oder Byte (Symbol B) verwendet, um Datenmengen zu bemessen, da hier aus technischen Gründen ...

  2. cs.wikipedia.org › wiki › 15411541 – Wikipedie

    30. listopadu – Cunehisa Amago, japonský vládce (* 25. prosince 1458) – Francisco Alvarez, portugalský kněz a cestovatel (* 1465) – Hernando de Alarcón, španělský mořeplavec (* 1500) – Wang Ken, čínský filosof (* 1483) – Stanisław Samostrzelnik, polský cisterciácký mnich, malíř, iluminátor a miniaturista (* 1480 ...

  3. Im Jahr 1540 gab es, für ein Jahr ohne größere Kriegsschäden, eine ungewöhnlich große Zahl an Stadtbränden, die bis in das 19. Jahrhundert nur auf dem Höhepunkt des Dreißigjährigen Krieges übertroffen wurde. In Einbeck war das Krumme Wasser, ein durch die Stadt fließender Bach, wahrscheinlich ausgetrocknet. Am Annentag, den 26.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 14411441Wikipedia

    Leonello d’Este wird als Nachfolger seines Vaters Niccolò III. d’Este Markgraf von Ferrara . Ruinen von Mayapán. Mit einem Aufstand Manís beginnt der Niedergang von Mayapán . 1441 in anderen Kalendern. Armenischer Kalender. 889/890 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender. 1433/34. Aztekischer Kalender.

  5. de.wikipedia.org › wiki › NGC_1541NGC 1541 – Wikipedia

    NGC 1541 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Stier auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 221 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren.

  6. Das Wormser Religionsgespräch fand vom 25. November 1540 bis 17. Januar 1541 statt. Kaiser Karl V. schickte seinen Minister Nicolas de Granvelle nach Worms, der zwischen katholischen und protestantischen Theologen vermitteln sollte. Während der Konvent über Verfahrensfragen diskutierte, beauftragte Granvelle eine kleine Theologengruppe, in ...

  7. 200 killed [8] The 1541 Algiers expedition occurred when Charles V of the Holy Roman Empire and king of Spain attempted to lead an amphibious attack against the Regency of Algiers, in modern Algeria. Inadequate planning, particularly against unfavourable weather, led to the failure of the expedition.