Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Ungarn ( ungarisch Magyar Királyság) war in den Jahren 1920 bis 1946 eine Monarchie in Mitteleuropa, deren Thron jedoch durchgehend vakant blieb und daher einen Reichsverweser als Staatsoberhaupt hatte. Die Monarchie wurde nominell im Februar 1920 wiederhergestellt, nachdem das alte Königreich Ungarn (Teil von Österreich ...

  2. Congressional Gold Medal mit der Umschrift „Priester, Kaplan, Menschenfreund“. John Joseph Kardinal O’Connor (* 15. Januar 1920 in Philadelphia, Pennsylvania; † 3. Mai 2000 in New York) war ein US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher und Erzbischof von New York sowie Kardinal der römisch-katholischen Kirche .

  3. April 1920 bis 8. Mai 1920. Die Kiewer-Offensive ( polnisch wyprawa kijowska, russisch: Киевская операция Войска Польского) vom 25. April bis zum 8. Mai 1920 war eine Operation im Polnisch-Sowjetischen Krieg und Ukrainisch-Sowjetischen Krieg. Die Offensive fand nach dem Ende des Ersten Weltkrieges infolge der ...

  4. Western fashion in the 1920s underwent a modernization. For women, fashion had continued to change away from the extravagant and restrictive styles of the Victorian and Edwardian periods, and towards looser clothing which revealed more of the arms and legs, that had begun at least a decade prior with the rising of hemlines to the ankle and the movement from the S-bend corset to the columnar ...

  5. Die Liste von Horrorfilmen der 1920er Jahre gibt einen chronologischen Überblick über Produktionen, die im Zeitraum von 1920 bis 1929 in diesem Genre gedreht wurden. Bei der Nutzung ist zu beachten, dass ein Großteil der aufgeführten Filme sich mit artverwandten Genres aus dem Bereich der Phantastik wie Science-Fiction und Fantasy überschneidet, aber auch mit Kriminalfilm und Komödie .

  6. Olympische Sommerspiele 1920/Eishockey. Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Sommerspiele 1920 in Antwerpen, Belgien galt lange Zeit als Demonstrationswettbewerb und gehörte somit nicht zum offiziellen olympischen Programm. Erst in jüngster Vergangenheit ist es vom IOC als offizielles Olympiaturnier anerkannt worden.

  7. Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920. Die Berliner Postbezirke entwickelten sich aus den ersten Stadtpost-Expeditionen, [1] die mit römischen Ziffern gekennzeichnet waren. Mit dem schnellen Wachstum der Bevölkerung wurden Post-Zustellbezirke und Postämter gebildet, die eine fortlaufende Nummerierung, mit der Mitte der Stadt beginnend ...