Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juli 1989 · The future Foreign Minister was named Andrei Burmakov when he was born on July 18, 1909, in the village of Stariye Gromyki, in what is now Soviet Byelorussia. The local baptismal and official ...

  2. 27. Sept. 2019 · Andrey Gromyko’s legacy is enormous, but I would like to single out his involvement in some of the most successful nuclear‑arms-control negotiations ever. Andrey Gromyko’s signature is on the Nuclear Non-Proliferation Treaty, agreed in 1968, which remains an essential pillar of international peace and security, at the heart of the nuclear disarmament and non-proliferation regime. He also ...

  3. Andrej Andrejevitsj Gromyko (18. juli 909–2. juli 1989) var ein sovjetisk politikar og diplomat. Han var utanriksminister i Sovjetunionen frå 1957 til 1985. Frå 1983 til 1985 var han medlem av det sovjetiske ministerrådet , frå 1985 til 1988 var han ordførar for Det øvste sovjets presidium .

  4. 18. März 2024 · Die Biographie von Andrei A. Gromyko ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  5. "Andrei Andrejewitsch Gromyko (* 5. Julijul./ 18. Juli 1909greg. in Staryje Gromyki bei Gomel, Gouvernement Mogiljow, Russisches Kaiserreich, heute Weißrussland als... Deutschlandweit Agrargeschichte Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Ostwestfalen-Lippe Rheinland Rheinland-Pfalz Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein ...

  6. Andrei Andrejewitsch Gromyko war ein sowjetischer Politiker. Von 1957 bis 1985 bekleidete er das Amt des Außenministers der UdSSR und ist damit nach Saud ibn Faisal der am längsten amtierende Außenminister der Welt. Von 1985 bis 1988 war Gromyko Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt des Landes. Wikipedia

  7. Andrei Andrejewitsch Wlassow, 1944 General Wlassow mit Soldaten der Russischen Befreiungsarmee (ROA), 1944. In deutscher Gefangenschaft initiierte er unter den Kriegsgefangenen ein gegen Stalin gerichtetes Komitee. Aus der Sicht der Deutschen war die Tätigkeit des Komitees eher für Propagandazwecke gedacht, also für die Ermutigung von ...