Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel, vollständiger Name Auguste Karoline Friederike Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 3. Dezember 1764 in Braunschweig; † 27. September 1788 in Koluvere/Estland) war ein Mitglied des Hauses Hannover (Welfen) und durch Heirat Prinzessin von Württemberg." - (de.wikipedia.org 18.11.2019)

  2. Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel, vollständiger Name Auguste Karoline Friederike Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 3. Dezember 1764 in Braunschweig; † 27. September 1788 in Koluvere/Estland) war ein Mitglied des Hauses Braunschweig-Lüneburg (Welfen) und durch Heirat Prinzessin von Württemberg.

  3. 26. Apr. 2022 · Genealogy profile for August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz August von Braunschweig-Wolfenbüttel (Welf), Prinz (1770 - 1820) - Genealogy Genealogy for August von Braunschweig-Wolfenbüttel (Welf), Prinz (1770 - 1820) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Prinzessin Auguste von Württemberg in Beiträgen zur Kunde Ehst-, Liv- und Kurlands, book 1. Vol. 4. Wagener-Fimpel, Silke (2018). Auguste Karoline Friederike, Prinzessin von Württemberg, geb. Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg (Wolfenbüttel) in Steinwascher, Gerd (ed.), Russlands Blick nach Nordwestdeutschland. Wallstein. External links

  5. Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel, vollständiger Name Auguste Karoline Friederike Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 3. Dezember 1764 in Braunschweig; † 27. September 1788 in Koluvere/Estland) war ein Mitglied des Hauses Hannover (Welfen) und durch Heirat Prinzessin von Württemberg. 31 Beziehungen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AugusteAuguste – Wikipedia

    Auguste Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel (1749–1810) (1749–1810), Äbtissin des Kaiserlich freie weltliche Reichsstift von Gandersheim. Auguste Reuß zu Ebersdorf (1757–1831) Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1764–1788), Mitglied Haus Hannover (Welfen) und durch Heirat Prinzessin von Württemberg.

  7. Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete. Verschiedene Teildynastien der Welfen regierten Braunschweig-Wolfenbüttel bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation im ...