Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tiedmannsdorf war eine Gemeinde im Landkreis Braunsberg. Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Chruściel. Zur Gemeinde Tiedmannsdorf gehörten folgende Dörfer und Flecken: Gut Oberförsterei Födersdorf | Forsthaus Jägeritten | Schreite; Politische Einteilung . Die Gemeinde gehörte seit 1874 zum Amtsbezirk Tiedmannsdorf.

  2. Braunsberg ist ein Dorf in Dobra, Powiat Łobeski, Westpommern und hat etwa 240 Einwohner. Mapcarta, die offene Karte.

  3. Braunsberg, etwa 7 Kilometer oberhalb der Passargemündung liegt im prußischen Stammesgebiet Warmia (später Ermland ). Die Ordensritter erbauten an Stelle von Bruseberge eine Burg. Braunsberg gehörte der Hanse an. Hier befand sich der Stapelplatz für alle ermländischen Produkte: Getreide, Flachs, Leinwand.

  4. Braniewo ist ein Küstenort in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren an der Altpreußischen Küste der Danziger Bucht. Mapcarta, die offene Karte.

  5. Blumberg war eine Gemeinde im Landkreis Braunsberg. Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Mikołajewo. Zur Gemeinde Blumberg gehörten folgende Dörfer und Flecken: Katzenzagel; Politische Einteilung. Die Gemeinde gehörte seit 1874 zum Amtsbezirk Tolksdorf. Standesamt Tolksdorf. Blumberg gehörte zum Standesamt Tolksdorf

  6. Polen, Zbieram porcelanki, zamknięcia patentowe, pałąkowe, kabłąkowe, krachle z butelek od piwa z browarów całego świata. Bergschlößchen-Actien-Bierbrauerei Braunsberg, Braniewo: Polen Ostpreußen: Klappdeckel Verschluss: Kommentar. Email-Absend ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › ErmlandErmland – Wikipedia

    Ermland. Unterteilung der. historischen Landschaft Preußen. Das vom Herzogtum Preußen (gelb) umschlossene Ermland als Teil des Polnisch-Preußen (orange), 1648. Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland ( prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme.