Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeitung hat sich um 43 Jahre verrechnet. Brigitte, die Tochter der berühmten Psycho-Therapeutin Karen Horney, sollte noch viele interessante Wege beschreiten. Einer davon führte in die ...

  2. Hier finden Sie Informationen über Personen der Geschichte, Medien, Wirtschaft, Sport oder des öffentlichen Interesses.

  3. Brigitte Horney (German: [bʁiˈɡɪ.tə ˈhɔʁ.naɪ̯], 29 March 1911 – 27 July 1988) was a German theatre and film actress. Best remembered was her role as Empress Katherine the Great in the 1943 version of the UFA film version of Baron Münchhausen, directed by Josef von Báky, with Hans Albers in the title role.

  4. 15. Feb. 2017 · Geboren wurde sie am 29. März 1911 in Berlin-Dahlem. Ihre Eltern waren Dr. Oscar Horney und Karen Horney, geborene Danielsen, eine weltbekannte Psychotherapeutin. Brigitte wuchs in Berlin auf und nahm nach dem Abitur Tanz- und Schauspielunterricht. Nachdem sie einen Nachwuchspreis der Max-Reinhardt-Schule gewonnen hatte, wurde 1930 der Film auf sie aufmerksam. Der Regisseur Robert Siodmak […]

  5. Dateiverwendung. Globale Dateiverwendung. Es ist keine höhere Auflösung vorhanden. WP_Brigitte_Horney.jpg ‎ (454 × 600 Pixel, Dateigröße: 63 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons.

  6. Brigitte Horney war eine Tochter aus Akademikerkreisen. So begegnete sie schon in früher Kindheit in ihrem Elternhaus vielen Prominenten. Leider, leider hat sie diese Memoiren nicht selbst geschrieben und das macht das Buch auch oft öde und lahm. Es wird viel aus alten Briefen der Schauspielerin zitiert, aber auch das macht das Buch nicht ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Karen_HorneyKaren Horney - Wikipedia

    Karen and Oskar had three daughters. The first, born in 1911, was Brigitte Horney, who became a famous actress. Career and works. Horney is often thought of primarily as a neo-Freudian member of "the cultural school," which also includes Erich Fromm, Harry Stack Sullivan, Clara Thompson, and Abraham Kardiner. —