Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claus Graf Schenk von Stauffenberg. * 15.11.1907 in Jettingen (Bayern) † 20.07.1944 in Berlin hingerichtet CLAUS GRAF SCHENK VON STAUFFENBERG war der jüngste Bruder von drei Brüdern. Von seinen zwei Jahre älteren Zwillingsbrüdern, ALEXANDER, er war Althistoriker und ist 1964 in München verstorben, war es BERTHOLD, er war Jurist, der ihn ...

  2. Zitate mit Bezug auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg [ Bearbeiten] "Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich unvernünftiger, verbrecherisch-dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten.

  3. Joachim Kramarz: Claus Graf Stauffenberg. 15.11.1907 bis 20.7.1944. Das Leben eines Offiziers. Frankfurt am Main 1965. Kurt Finker/Annerose Busse: Stauffenberg und der 20. Juli 1944. Berlin (Ost) 1984. Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder. Stuttgart 1992. Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

  4. Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 20. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Stauffenberg-Büste von Frank Mehnert (1930) Unterschrift Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

  5. Berthold Alfred Maria Schenk Graf von Stauffenberg (15 March 1905 – 10 August 1944) was a German aristocrat and lawyer who was a key conspirator in the plot to assassinate Adolf Hitler on 20 July 1944, alongside his younger brother, Colonel Claus Schenk Graf von Stauffenberg. After the plot failed, Berthold was tried and executed by the Nazi regime.

  6. 27. Aug. 2021 · Claus Schenk Graf von Stauffenberg. 20. Juli 1944 Bundesregierung würdigt Hitler-Attentat als "Aufstand des Gewissens". Das Attentat vom 20. Juli jährt sich zum 79. Mal. Stauffenberg habe ein ...

  7. Besondere Bedeutung erlangte die Familie der Grafen von Stauffenberg durch den Großonkel des heutigen Besitzers, Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Hitler verübte und, wie auch sein am Staatsstreich beteiligter Bruder Berthold, mit dem Leben bezahlte. Er war oft Gast auf Schloss Greifenstein ...