Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 1975 errichtete Erich-Ollenhauer-Haus ist bis 1999 die Parteizentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Die architektonischen Spuren der „Neuen Heimat“, eines Wohnungsbau-Riesen, der dem Gewerkschaftsbund gehört und Anfang der siebziger Jahre fast 300.000 Wohnungen verwaltet, sind nicht immer der Rede wert.

  2. Boxdorf liegt im Nordwesten des Nürnberger Stadtgebietes, unmittelbar westlich der autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraße 4. Der Ort gehört noch zum westlichen Randbereich des Knoblauchslandes. Durch den Ort fließt der Bachgraben, der ein linker Zufluss der Gründlach ist.

  3. Erich Haenisch: Erich Hauer (1878 – 1936). Zeitschrift der Morgenländischen Gesellschaft ; Maria Keipert (Red.): Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, Historischer Dienst. Band 2: Gerhard Keiper, Martin Kröger: G–K. Schöningh, Paderborn u. a. 2005, ISBN 3-506-71841-X.

  4. Erich Ollenhauer (German) 1 reference. imported from Wikimedia project. German Wikipedia. given name. Erich. 0 references. date of birth . 27 March 1901 Gregorian. 8 references. stated in. Integrated Authority File. retrieved. 9 April 2014. stated in. The ...

  5. Stichtag. 27. September 1952: Ollenhauer wird SPD-Vorsitzender. Elf Jahre lang führt er die deutschen Sozialdemokraten durch stürmische Zeiten. Doch bekannter als er selbst ist bis heute ein ...

  6. 14. Dez. 2023 · Erich Ollenhauers Meisterstück ist die Moderation beim Zustandekommen des „Godesberger Programms“, dessen Grundzüge er schon in London skizziert hatte. Als er im November 1960 in wohl abgewogener Einsicht zugunsten von Willy Brandt auf eine weitere Kanzlerkandidatur verzichtet, wird Erich Ollenhauer endgültig zu einem „großen Sozialdemokraten“. Sein letzter politischer Weg führt ...

  7. Erich Ollenhauer. Erich Ollenhauer ( Magdeburg, Sajonia, 27 de marzo de 1901 - Bonn, 6 de diciembre de 1963) fue un político alemán, presidente del Partido Socialdemócrata de Alemania (SPD) y líder de la fracción socialdemócrata en el Bundestag durante los años 1950. 1 .