Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karnische Glockenblume ist eine immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von (12) 20 bis 35 Zentimeter erreicht. Sie bildet eine Pleiokorm -Wurzel aus. Fast immer ist die ganze Pflanze kahl, sehr selten ist sie zottig behaart. Die Grundblätter sind rundlich herzförmig, gezähnt und im Regelfall während der Blütezeit ...

  2. Steppen-Glockenblume. Wissenschaftlicher Name. Campanula sibirica. L. Die Steppen-Glockenblume ( Campanula sibirica ), auch Sibirische Glockenblume [1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen ( Campanula) innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Sie ist im südöstlichen Europa verbreitet.

  3. Die Borstige Glockenblume ist eine zweijährige bis ausdauernde Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 cm. Sie bildet dickfleischige, tiefreichende Wurzeln. Die Spreiten der Grundblätter so wie die Blätter im unteren Stängelbereich haben eine länglich-lanzettliche Blattform, sie sind in der Mitte am breitesten und verschmälern sich ...

  4. Das Waldmeister-Halskraut ist eine ausdauernde, krautige Polsterpflanze, die Wuchshöhen von 2 bis 4 Zentimeter erreicht. Die immergrüne Art bildet eine Pleiokorm -Wurzel aus. Die Blätter sind 5 Millimeter lang und eiförmig. Die Blüten sind einzeln oder zu zwei bis fünf in Gruppen angeordnet. Die Krone ist rosa gefärbt.

  5. Wildpflanzen-Steckbrief „Wiesen-Glockenblume“. Bilder & Fotos „Wiesen-Glockenblume“. Bestimmung/Beschreibung der Wildpflanze. Heilwirkung & medizinische Nutzung. Essbarkeit & Verwendung in der Küche. Geschichtliches zu dieser Wildpflanze. Videobeitrag zu „Wiesen-Glockenblume“. Quellen und weitere Informationen.

  6. Nesocodon. Thulin. Wissenschaftlicher Name der Art. Nesocodon mauritianus. ( I.Richardson) Thulin. Nesocodon mauritianus ist die einzige Art aus der Gattung Nesocodon innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Sie kommt endemisch nur auf Mauritius vor.

  7. Die Alpen-Glockenblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 5 bis 15, [1] (2,7 bis zu 28) Zentimetern. [2] Sie bildet durch gedrungene Rhizome, aber ohne Ausläufer, Horste. [2] Die oberirdischen Pflanzenteile sind wollig-zottig behaart. Die selbständig aufrechten Stängel sind einfach bis reich verzweigt.