Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gundermann hat als Heilpflanze eine lange Tradition. Schon bei den Germanen war die Pflanze als Arznei- und Zauberpflanze bekannt und wurde häufig zur Wundheilung eingesetzt. Hildegard von Bingen nutzte den Gundermann in der Naturheilkunde vor allem bei Leiden im Nasen- und Rachenbereich.

  2. Der Gundermann ( Glechoma hederacea ), auch Echt-Gundelrebe, Gundelrebe oder Erdefeu ( Erd-Efeu) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die wintergrüne, ausdauernd krautige Pflanze bildet lange, niedrige Ausläufer.

  3. Gundermann ist ein essbares Wildkraut, das vielseitig in der Küche eingesetzt werden kann. Es wird vorrangig als Gewürzkraut genutzt, wobei vor allem die Blätter, gelegentlich auch die Blüten, kulinarisch interessant sind.

  4. Während manche Gundermann als Heilpflanze schätzen, ist es für andere ein Unkraut. Wir stellen die Pflanze vor und geben Tipps zu Gundermann im Garten.

  5. 5. März 2020 · Innerlich eingenommen, als Gewürz oder besser als Tee, Extrakt oder Sirup, dient Gundermann in der Naturheilkunde dazu, chronische Bronchitis ebenso wie chronischen Schnupfen zu lindern – und ...

  6. 2. Juni 2023 · Juni 2023. Gundermann oder Gundelrebe ist ein Würz- und Heilkraut, das in Europa heimisch ist und auf nährstoffreichen Böden vorkommt. Gelegentlich wird es im Garten gezogen, um schattige Stellen zu begrünen, wenn es dort auch schnell zur Plage werden kann. Ein kleiner Steckbrief über die vielseitige Pflanze.

  7. Der Gundermann ist ein kleines, eher bescheidenes und unauffälliges Kraut, das sicher jeder schon einmal auf dem Waldboden oder am Wegesrand entdeckt oder es sogar als vermeintliches Unkraut aus seinen Blumenkästen, Beeten oder Gemüsereihen gezupft hat. Mehr →.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach