Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hektaraufwand. Der Hektaraufwand, angegeben in kg/ha oder l/ha, ist jene Menge eines Pflanzenschutzmittels, welche die Kulturpflanzen gegen Krankheits- und Schädlingsbefall schützen, oder eine unerwünschte Entwicklung von Beikräuter oder -gräser verhindern soll. [1] Der Hektaraufwand – der Bezug liegt hier bei der Grundfläche – ist ...

  2. Koordinaten: 50° 33′ 57″ N, 12° 23′ 59″ O. Der Freizeitpark Plohn (kurz Plohni; ehemals Märchen- und Erlebnispark Forellenhof Plohn) liegt in Sachsen in der vogtländischen Stadt Lengenfeld zwischen Reichenbach im Vogtland und Auerbach/Vogtl. Der 1996 eröffnete Freizeitpark war der erste in den neuen Bundesländern.

  3. Das Phantasialand ist ein Freizeitpark in Brühl bei Köln, Nordrhein-Westfalen. Mit über zwei Millionen Besuchern im Jahr 2022 ist er der am zweithäufigsten besuchte Freizeitpark Deutschlands und einer der 15 besucherstärksten saisonalen Freizeitparks in Europa. [1] In sechs Themenbereichen und zwei Themenwelten bietet das Phantasialand ...

  4. Altstadt (Bamberg) Referenz-Nr.: Die Bamberger Altstadt ist ein Stadtteil der fränkischen kreisfreien Stadt Bamberg im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken . Seit 1993 ist sie aufgrund ihrer einzigartigen Repräsentation der Grundstruktur einer mitteleuropäischen Stadt des frühen Mittelalters als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

  5. Energiemais. Mais ( Zea mays) Als Energiemais wird Mais bezeichnet, der zur Energiegewinnung in Biogasanlagen genutzt wird. Da Mais als C4-Pflanze einen geringen Wasserbedarf hat und nur mäßige Ansprüche an den Boden stellt, ist er in Deutschland eine verbreitete Kulturpflanze mit hohen Erträgen an Trockenmasse pro Flächeneinheit.

  6. Unter einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (auch Solarpark) versteht man eine Photovoltaikanlage, die nicht auf einem Gebäude oder an einer Fassade, sondern ebenerdig auf einer freien Fläche aufgestellt ist. Eine Freiflächenanlage ist ein fest montiertes System, bei dem mittels einer Unterkonstruktion die Photovoltaikmodule in einem ...

  7. Erdoberfläche. Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite. Sie lässt sich nach verschiedenen Kriterien in Hemisphären (Halbkugeln, von altgriechisch ἥμισυς hemisys „halb“ und σφαῖρα sphaira ...